![Grafik: zwei Hände bilden ein Herz](https://files.buecherhallen.de/assets/images/8/ehrenamt1-76dd9729.png)
Ehrenamt bei den Bücherhallen: Ein Rekordjahr 2024
Das Engagement wächst weiter: Insgesamt haben über 800 Ehrenamtliche mehr als 16.700 Veranstaltungen durchgeführt. So viele wie noch nie zuvor. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Lesetrainings, das mittlerweile in fast allen Bücherhallen angekommen ist – eine beeindruckende Leistung. Ende 2024 waren bereits 162 Lesetrainer*innen aktiv und haben vielen Kindern dabei geholfen, ihre Lesekompetenz zu stärken.
Auch Erwachsene profitieren von den vielfältigen Angeboten: Das stadtweite Sprachförderprojekt DIALOG IN DEUTSCH ermöglicht Zugewanderten, in offenen Gesprächsgruppen ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und zu trainieren – ganz unkompliziert, kostenlos und ohne Prüfungen. Über 250 Engagierte leiten jede Woche rund 150 Gruppen, entweder vor Ort in den Bücherhallen oder digital per Zoom.
Für Menschen ab 60+ gibt es ebenfalls wertvolle Unterstützung: Ehrenamtliche führen Schulungen zum Umgang mit Tablet und Smartphone durch – sei es in den Bücherhallen, online oder bei Hausbesuchen. Besonders für nicht mehr mobile Senior*innen gibt es zudem das Angebot SILBER & SMART ZUHAUSE, bei dem Ehrenamtliche sie individuell in ihrem eigenen Zuhause begleiten. Die Unterstützung erfolgt flexibel und kann nach Absprache auch mehrfach stattfinden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen für die großartige Unterstützung im Jahr 2024.
Einen Überblick über unsere ehrenamtlichen Projekte gibt es hier.
Schon gewusst?
![](https://files.buecherhallen.de/files/images/bilder/schon-gewusst-kaesten/bildungs-und-teilhabepaket.png)
Hamburger Bildungs- und Teilhabepaket
Jedes Kind, dessen Eltern Anspruch auf Sozialleistungen haben, bekommt kostenlos eine Bücherhallen-Karte.
Soziale Netzwerke