Follow the Money

eVideo

Inhalt: „Folge dem Geld“ - um die Quelle eines Missstandes aufzuspüren. Die Redewendung ist Programm in dieser spannenden Krimiserie über die schmutzigen Seiten der „sauberen“ Energiewirtschaft. Als in einem Windpark der dänischen Firma Energreen ein Monteur ums Leben kommt, nimmt der eigensinnige Kripo-Kommissar Mads Justesen die Ermittlungen auf. Im Laufe seiner Recherchen kommt Justesen den kriminellen Machenschaften des auf Windkraft spezialisierten Energiekonzerns auf die Schliche. Regelmäßig engagiert Energreen für die Montage bei widrigsten Wetterverhältnissen die Mitarbeiter billiger Subunternehmen. Und das hatte schon zuvor tödliche Folgen... Dramaturgisch geschickt verbinden sich die Handlungsfäden zu einem hoch aktuellen Wirtschaftskrimi-Drama. Es geht um moralische Korrumpierbarkeit und die florierende „Green Econoym“, die sich die Großkonzerne des Energiesektors äußerst rentabel einverleibt haben. Stichwort: Greenwashing. Zentrale Themen der Serie sind Gier, Ehrgeiz und die Hemmschwelle, für das eigene Profitstreben, Verbrechen zu begehen oder hinzunehmen. Hinzu kommt ein sich jeglichen Stereotypen widersetzendes Figuren-Arsenal, das dem dänischen Serienhit viele weitere spannende Konflikt- und Erzählebenen beschert. Staffel 2 + 3 der Krimi-Reihe, in denen es um betrügerische Bankgeschäfte und um Geldwäsche im Drogenhandel geht, werden ebenfalls zeitnah auf filmfriend starten. „«Follow the Money» packt einen von der ersten Folge an. Das liegt zum einen an der Erzählweise. Wir verfolgen die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven: Der knorrige Polizist Mads, die ehrgeizige Energreen-Juristin Claudia, der leichtsinnige Automechaniker Nicky – sie alle haben irgendwann mit dem Fall zu tun. Mehr noch, sie alle manövrieren sich früher oder später in Schwierigkeiten. Spannend ist die Serie jedoch auch, weil sie mit dem Image von Dänemark spielt. Schöne Möbel, das perfekte Daheim, saubere Energie – das alles wird in «Follow the Money» demontiert. Die Heime der Protagonisten sind nicht gemütlich (Nicky). Und wenn sie es auf den ersten Blick sind, lauern die Probleme einfach zwischen den Design-Möbeln (Mads pflegt seine an MS erkrankte Frau und sie betrügt ihn, Claudias Ex will mit dem kleinen Sohn nach Paris). Der Energie-Manager Alexander Sødergren fährt zwar umweltbewusst mit dem Rennvelo zum BBC-Interview («Ich bin aus Kopenhagen») und predigt die saubere Energiezukunft, im Hintergrund tätigt er jedoch dreckige Deals.“ (Simon Knopf, auf: tagesanzeiger.ch) Ging es in den bisherigen Staffeln um die dubiosen Machenschaften eines Energiekonzerns und krumme Bankgeschäfte, wartet Staffel 3 der rasant inszenierten Krimi-Serie "Follow the Money" mit einem deutlich raueren Milieu auf: Drogenhandel, Geldwäsche und knallharte Straßenkriminalität bilden diesmal den Rahmen, während die Spur des Geldes zu dem immer selben Grundmotiv führt: Die Gier. Während der Kleinkriminelle Nicky es geschafft hat, in der dänischen Unterwelt zu einer großen Nummer aufzusteigen, wurde der traumatisierte Ermittler Alf von der Wirtschaftskripo zur Spezial-Einsatztruppe „Task Force Nørrebro“ versetzt. Trotz seiner Posttraumatischen Belastungsstörung leitet er hier die Untersuchungen gegen einen Drogenring. Dabei kreuzen sich die Wege der beiden. Getrieben durch die zerstörerische Gier nach Macht und Geld entspinnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Alf und Nicky zu kongenialen Gegenspielern avancieren. Eine tragende Rolle nimmt auch eine Bankangestellte ein: Die einst tüchtige und mustergültige Anna entdeckt ein verborgenes Talent in sich und wird zu einer wichtigen Komplizin bei der Geldwäsche. Zwei Jahre sind vergangen. Der PTBS-geschädigte Alf hat einen neuen Job in der Expertengruppe der Polizei bekommen, während Nicky von P's Handlanger zu einem großen Schmuggler in der Branche geworden ist. Alf träumt von seiner Kollegin Isa, aber das Leben verläuft selten wie geplant. Nicky erhält eine Mappe mit Informationen, die eine unangenehme Wahrheit über seinen Sohn enthüllen, und Alf muss seine Beziehung zu Isa geheim halten, als er einen Fall mit einem mysteriösen Kellerfund leiten soll.