Die Pfefferkörner

eVideo

Inhalt: Die Pfefferkörner - das sind die Mädchen und Jungen, die in Hamburg mit detektivischem Spürsinn Kriminalfälle lösen. Früher wurden die Hamburger Kaufleute "Pfeffersäcke" genannt. Davon wurde der Name des Detektivklubs abgeleitet. Denn sie sind klein und feurig und kugeln munter durch die Gegend. Sie kommen aus aller Herren Länder und haben es ganz schön in sich. Die Pfefferkörner, das sind fünf junge Detektive mit besonderem Spürsinn. Gehen in Hamburg seltsame Geschehnisse vor sich, sind sie nicht weit. Nach der Schule treffen sich die Freunde in ihrer Ermittlungszentrale auf dem Lagerboden eines Gewürzhandels in der Hamburger Speicherstadt. Von hier aus ermitteln sie gegen Diebe, Umweltsünder, Betrüger, Hehler, Drogenschmuggler und andere dubiose Zeitgenossen. Mit Spürsinn, Mut und Zusammenhalt knacken die Nachwuchsdetektiv*innen jeden noch so vertrackten Kriminalfall. Nebenbei gilt es immer mal wieder noch Zoff mit den Eltern, das Auf und Ab in der Liebe und andere Alltagsnöte zu meistern. Aber auch das schaffen die Kinder, schließlich können sie immer aufeinander zählen. Bereits seit 25 Jahren lösen die Pfefferkörner Kriminalfälle rund um die Hamburger Speicherstadt. Und da auch die Pfefferkörner älter und dementsprechend erwachsener werden, übernehmen ihre vier (oder auch fünf) neue, junge Darsteller*innen ihre Rollen - inzwischen ermittelt bereits die 13. Generation! Der Elternratgeber FLIMMO meint: "Die Kriminalfälle laden Kinder zum Mitraten und Mitfiebern ein. Die Geschichten sind spannend inszeniert, ohne zu überfordern. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz stehen im Mittelpunkt." FLIMMO empfiehlt "Die "Pfefferkörner" ab 7+. Fiete will mit Cem zum Fußballspiel Hamburger SV gegen Galatasaray Istanbul, aber Cem will lieber zum Koran-Unterricht. Fiete geht allein zum Spiel. Dort lernt er Radke und seine Freunde kennen. Waschechte Hooligans! Fiete lässt sich unbedacht von den Hooligans mitziehen. Plötzlich stehen sie vor der Koran-Schule, in der Cem gerade Unterricht hat. Die Hooligans schreien ausländerfeindliche Parolen. Manne, der Anführer, verlangt von Fiete, den Kampf mit der Kamera aufzunehmen! Fiete bemerkt zu spät, in welche Szene er geraten ist. Als Cem Fiete unter den Hooligans sieht, rennt er aus der Koran-Schule und wird von einem der Hooligans verletzt. Fiete kann nicht helfen, er wird von den Schlägern mit weggezogen. Wieder allein, kann Fiete nicht fassen, was da passiert ist! Wieso steht er seinem Freund Cem plötzlich als Feind gegenüber?! Fiete ist voller Schuldbewusstsein. Als er herausfindet, dass Manne, der Anführer, seine Videomitschnitte in einem alten Bunker aufbewahrt, versucht er trotz der Ermahnungen der Polizei, auf eigene Faust so schnell wie möglich die Beweise sicher zu stellen. Im Bunker wird Fiete von Manne und Radtke überrascht. Radtke sind jedoch Zweifel an Mannes Verhalten gekommen. Er will nicht mehr blind gehorchen und stellt sich auf Fietes Seite. Gemeinsam überwältigen sie Manne und können Kommissar Dreyer das Beweismaterial überreichen. Und Cem? Seine Verletzung ist bald verheilt. Und seine Freundschaft zu Fiete ungebrochen. Vorausgesetzt Fiete macht in Zukunft auch mal das, was Cem will.