Die Pfefferkörner
eVideo
- Titel: Die Pfefferkörner / Regie: Klaus Wirbitzky; Schauspieler: Julian Paeth, Vijessna Ferkic, Anna-Elena Herzog, İhsan Ay, Aglaja Brix; Produktion: Anja Jabs, Richard Schöps; Sound Design: Hans Gralke; Kamera: Sabine Berchter; Drehbuch: Katharina Mestre; Musik: Mario Schneider; Montage: Monika Schuchard
- Teil: Der silberne Elefant ; Staffel 2, Folge 12
- Person(en): Wirbitzky, Klaus [Regisseur*in] ; Paeth, Julian [Schauspieler*in] ; Ferkic, Vijessna [Schauspieler*in] ; Herzog, Anna-Elena [Schauspieler*in] ; Ay, İhsan [Schauspieler*in] ; Brix, Aglaja [Schauspieler*in] ; Jabs, Anja [Produzent*in] ; Schöps, Richard [Produzent*in] ; Gralke, Hans [Designer*in] ; Berchter, Sabine ; Mestre, Katharina [Drehbuchautor*in] ; Schneider, Mario [Komponist*in] ; Schuchard, Monika
- Produktion: Deutschland 2001
- Sprache: Sprachfassung: Deutsch
- Umfang: 1 Online-Ressource (27 min) : Bild: 4:3 SD
- Erschienen: Potsdam : filmwerte GmbH, 2025
- Schlagwörter: Familie ; Krimi ; Abenteuer ; Alltag ; Kids ; Film
- Link(s): eMedium IMDb Seite TMDb Seite Image
- Zielgruppe: FSK 6
Inhalt: Die Pfefferkörner - das sind die Mädchen und Jungen, die in Hamburg mit detektivischem Spürsinn Kriminalfälle lösen. Früher wurden die Hamburger Kaufleute "Pfeffersäcke" genannt. Davon wurde der Name des Detektivklubs abgeleitet. Denn sie sind klein und feurig und kugeln munter durch die Gegend. Sie kommen aus aller Herren Länder und haben es ganz schön in sich. Die Pfefferkörner, das sind fünf junge Detektive mit besonderem Spürsinn. Gehen in Hamburg seltsame Geschehnisse vor sich, sind sie nicht weit. Nach der Schule treffen sich die Freunde in ihrer Ermittlungszentrale auf dem Lagerboden eines Gewürzhandels in der Hamburger Speicherstadt. Von hier aus ermitteln sie gegen Diebe, Umweltsünder, Betrüger, Hehler, Drogenschmuggler und andere dubiose Zeitgenossen. Mit Spürsinn, Mut und Zusammenhalt knacken die Nachwuchsdetektiv*innen jeden noch so vertrackten Kriminalfall. Nebenbei gilt es immer mal wieder noch Zoff mit den Eltern, das Auf und Ab in der Liebe und andere Alltagsnöte zu meistern. Aber auch das schaffen die Kinder, schließlich können sie immer aufeinander zählen. Bereits seit 25 Jahren lösen die Pfefferkörner Kriminalfälle rund um die Hamburger Speicherstadt. Und da auch die Pfefferkörner älter und dementsprechend erwachsener werden, übernehmen ihre vier (oder auch fünf) neue, junge Darsteller*innen ihre Rollen - inzwischen ermittelt bereits die 13. Generation! Der Elternratgeber FLIMMO meint: "Die Kriminalfälle laden Kinder zum Mitraten und Mitfiebern ein. Die Geschichten sind spannend inszeniert, ohne zu überfordern. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz stehen im Mittelpunkt." FLIMMO empfiehlt "Die "Pfefferkörner" ab 7+. Uli hat großen Ärger. Auf den Tipp hin, dass über das Auktionshaus Osterbek Diamanten geschmuggelt werden, hat er eine Zollprüfung veranlasst. Ohne Erfolg! Jetzt will sein Chef ihn in den Ruhestand schicken. Zur gleichen Zeit entdeckt Fiete im Hauptquartier eine falsche Lieferung. Auf den Kisten steht nicht Overbeck, sondern Osterbek. Fiete informiert den Auktionator, während Natascha und Vivi den Inhalt der Kisten genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht können sie Uli auf diese Weise helfen! Die Kisten enthalten wertvolle Antiquitäten aus dem Nachlass eines indischen Maharadschas, der heute versteigert werden soll. Tatsächlich klappert es in einem von drei kleinen silbernen Elefanten verdächtig. Diamanten! Aber die allein helfen Uli nicht weiter. Er muss herausfinden, wer der Drahtzieher ist, und Vivi weiß wie: Gemeinsam mit Anne müssen sie zur Auktion! Dort gibt Vivi den Elefanten zurück. Gehört der Schmuggler zum Auktionshaus wird er sich jetzt die Diamanten holen, damit sie nicht versteigert werden können. Doch die Auktion wird keinen Augenblick unterbrochen. Plan B tritt in Kraft: Anne soll bei der Versteigerung solange mitbieten, bis nur noch der Drahtzieher übrigbleibt. Anne gerät in einen regelrechten Steigerungs-Rausch. Bevor sie sich versieht, hat sie die drei silbernen Elefanten ersteigert. Doch der Schmuggler hat sich nicht zu erkennen gegeben. Uli und die Pfefferkörner rätseln, wo der Fehler in ihrem Plan lag. Anne flüchtet ganz benommen auf die Toilette. Plötzlich stockt Uli. Was, wenn der Schmuggler Anne auf der Toilette auflauert? Im letzten Moment können Uli und die Pfefferkörner den vermummten Mann stellen. Als sie dem Täter die Kapuze abziehen, sind sie überrascht... damit hatte keiner gerechnet. Gemeinsam feiern im Overbeckschen Kontor „Ulis“ Ermittlungserfolg, zu dem ihm sein Chef herzlich gratuliert hat! Von Ruhestand ist keine Rede mehr.
Aktionen
Verfügbarkeit
Dieser Titel ist digital verfügbar
Soziale Netzwerke