Die Pfefferkörner

eVideo

Inhalt: Die Pfefferkörner - das sind die Mädchen und Jungen, die in Hamburg mit detektivischem Spürsinn Kriminalfälle lösen. Früher wurden die Hamburger Kaufleute "Pfeffersäcke" genannt. Davon wurde der Name des Detektivklubs abgeleitet. Denn sie sind klein und feurig und kugeln munter durch die Gegend. Sie kommen aus aller Herren Länder und haben es ganz schön in sich. Die Pfefferkörner, das sind fünf junge Detektive mit besonderem Spürsinn. Gehen in Hamburg seltsame Geschehnisse vor sich, sind sie nicht weit. Nach der Schule treffen sich die Freunde in ihrer Ermittlungszentrale auf dem Lagerboden eines Gewürzhandels in der Hamburger Speicherstadt. Von hier aus ermitteln sie gegen Diebe, Umweltsünder, Betrüger, Hehler, Drogenschmuggler und andere dubiose Zeitgenossen. Mit Spürsinn, Mut und Zusammenhalt knacken die Nachwuchsdetektiv*innen jeden noch so vertrackten Kriminalfall. Nebenbei gilt es immer mal wieder noch Zoff mit den Eltern, das Auf und Ab in der Liebe und andere Alltagsnöte zu meistern. Aber auch das schaffen die Kinder, schließlich können sie immer aufeinander zählen. Bereits seit 25 Jahren lösen die Pfefferkörner Kriminalfälle rund um die Hamburger Speicherstadt. Und da auch die Pfefferkörner älter und dementsprechend erwachsener werden, übernehmen ihre vier (oder auch fünf) neue, junge Darsteller*innen ihre Rollen - inzwischen ermittelt bereits die 13. Generation! Der Elternratgeber FLIMMO meint: "Die Kriminalfälle laden Kinder zum Mitraten und Mitfiebern ein. Die Geschichten sind spannend inszeniert, ohne zu überfordern. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz stehen im Mittelpunkt." FLIMMO empfiehlt "Die "Pfefferkörner" ab 7+. Der Start für die elfjährige Lilly in ihrer neuen Heimat Hamburg könnte nicht schlechter sein: Gleich am ersten Schultag bekommt sie von ihren Mitschülern einen Eimer Wasser über den Kopf. Und dann wird ihr auf der Schultoilette auch noch von zwei Computerdieben ihr Hund Feline entführt, die den Hund als Druckmittel behalten wollen, damit Lilly nichts der Polizei verrät. Laurenz, der Patensohn von Lillys Vater, dessen achtjährige Schwester Marie und die Mitschüler Yeliz und Karol brennen darauf, den Hund zu befreien und die Computerdiebe ihrer gerechten Bestrafung zuzuführen. Doch als es Streit zwischen Karol und Yeliz gibt, wie man am besten den Fall löst, gehen Jungs und Mädchen getrennte Wege. Lilly, Yeliz und Marie wollen über eine Verwanzungs-Aktion in der Wohnung des einen Computerdiebes herausfinden, wo der Hund versteckt ist. Karol und Laurenz planen, im elterlichen Geschäft des Computer-Klauers einen wertvollen Koi-Karpfen zu stehlen, um ein Druckmittel für ein Tauschgeschäft zu haben. Beide Aktionen verlaufen nicht so wie geplant, aber immerhin erhalten sie getrennt voneinander einen entscheidenden Hinweis zu dem Aufenthaltsort von Lillys Hund: dem Containerlager im Hamburger Hafen. Doch Karols und Laurenz Befreiungsaktion geht gründlich schief. Die Computerdiebe sperren sie in einen Container ein, und Laurenz gerät in Lebensgefahr, weil er sein Asthma-Spray verliert. Die Rettung naht in Gestalt von Lilly, Yeliz und Marie, die in einer dramatischen Aktion mit Hilfe eines Wasserschlauchs die Diebe unschädlich machen und die Jungs und Feline befreien. Die Polizei braucht die Täter nur noch einzusammeln. Und die fünf jungen Spürnasen bekommen gleich einen neuen Spitznamen verpasst: Die Pfefferkörner!