Die Pfefferkörner

eVideo

Inhalt: Die Pfefferkörner - das sind die Mädchen und Jungen, die in Hamburg mit detektivischem Spürsinn Kriminalfälle lösen. Früher wurden die Hamburger Kaufleute "Pfeffersäcke" genannt. Davon wurde der Name des Detektivklubs abgeleitet. Denn sie sind klein und feurig und kugeln munter durch die Gegend. Sie kommen aus aller Herren Länder und haben es ganz schön in sich. Die Pfefferkörner, das sind fünf junge Detektive mit besonderem Spürsinn. Gehen in Hamburg seltsame Geschehnisse vor sich, sind sie nicht weit. Nach der Schule treffen sich die Freunde in ihrer Ermittlungszentrale auf dem Lagerboden eines Gewürzhandels in der Hamburger Speicherstadt. Von hier aus ermitteln sie gegen Diebe, Umweltsünder, Betrüger, Hehler, Drogenschmuggler und andere dubiose Zeitgenossen. Mit Spürsinn, Mut und Zusammenhalt knacken die Nachwuchsdetektiv*innen jeden noch so vertrackten Kriminalfall. Nebenbei gilt es immer mal wieder noch Zoff mit den Eltern, das Auf und Ab in der Liebe und andere Alltagsnöte zu meistern. Aber auch das schaffen die Kinder, schließlich können sie immer aufeinander zählen. Bereits seit 25 Jahren lösen die Pfefferkörner Kriminalfälle rund um die Hamburger Speicherstadt. Und da auch die Pfefferkörner älter und dementsprechend erwachsener werden, übernehmen ihre vier (oder auch fünf) neue, junge Darsteller*innen ihre Rollen - inzwischen ermittelt bereits die 13. Generation! Der Elternratgeber FLIMMO meint: "Die Kriminalfälle laden Kinder zum Mitraten und Mitfiebern ein. Die Geschichten sind spannend inszeniert, ohne zu überfordern. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz stehen im Mittelpunkt." FLIMMO empfiehlt "Die "Pfefferkörner" ab 7+. Wahnsinn! Zum ersten Mal steht Thembas und Rasmus' Schulmannschaft im Finale des großen Hanse-Cups Hamburger Schulen. Als Themba während des Hinspiels einen Foul-Elfmeter bekommt, scheint der begehrte Pokal zum Greifen nah. Doch Themba schießt vorbei - absichtlich! Rasmus ist stinksauer. Er hat den Elfer nicht verdient, erklärt Themba ungerührt, der Schiri hat absichtlich falsch gepfiffen, es war Schiebung. Rasmus glaubt, Themba spinnt. Außerdem kann man es mit dem Fairplay auch übertreiben. Als Themba den Schiri zur Rede stellt, versucht man, ihn einzuschüchtern, dann wird sein Fahrrad demoliert. Eine Warnung? Jedenfalls verdächtig genug, um Ermittlungen aufzunehmen. Es stellt sich heraus, dass das demolierte Rad auf das Konto des eifersüchtigen Ex-Freundes eines Mädchens geht, mit dem sich Themba verabredet. Themba ist nämlich von weiblichen Fußballfans zum süßesten Spieler des Turniers gewählt worden und kann sich vor Verehrerinnen kaum retten. Und da ihn Sophie nach wie vor abweist - warum nicht? Weitere Ermittlungen führen über zwielichtige ehemalige Klassenkameraden des Schiris in einen Sumpf illegaler Wetten und betrügerischer Spielmanipulationen. Während des Endspiels spitzt sich die Situation zu. Sophie wird als Geisel genommen, um Themba unter Druck zu setzen: Er soll ein Eigentor schießen. Wird er es tun und seine Fußballer-Ehre verraten, um Sophie zu retten?