The New Sound of Maria Callas

CD

  • Titel: The New Sound of Maria Callas / Maria Callas. Maria Callas, Margreta Elkins, Philharmonia Orchestra, La Scala Orchestra, Orchestre du Theatre National de l'Opera de Paris, Orchestre de la Societe des Concerts du Conservatoire, Herbert von Karajan, Tullio Serafin, Georges Pretre, Nicola Rescigno, Alceo Galliera, Antonino Votto
  • Person(en): Callas, Maria [Gesang]
  • Sprache: Englisch
  • Originalsprache: Englisch
  • Umfang: 3 CD : Remastered + 1 Booklet (12 Seiten)
  • Erschienen: London, UK : Parlophone Records Ltd. ; Warner Classics, 2016
  • EAN, ISMN/Preis: 0190295944711 : EUR 20.99
  • Anmerkungen: Enthält: Arien von Bellini, Puccini, Verdi, Bizet, Massenet, Donizetti, Rossini, Meyerbeer, Delibes, Charpentier, Gounod, Catalani, Cilea, Giordano, Gluck, Saint-Saens
  • Signatur: MUSIK und TANZ > Klassik CDs
  • muc M 1-0 CALL Oper

Inhalt: Vor fast vierzig Jahren starb die legendäre Maria Callas, und noch heute wächst ihre weltweite Fangemeinde. Immer wieder erleben ihre Aufnahmen, die zum bedeutendsten Schatz der Plattengeschichte gehören, Neuauflagen. Doch erst 2014 erreichte das Team der Abbey Road Studios mit modernster Software einen Durchbruch der Remastering-Technik. Das Projekt Callas Remastered präsentierte das Erbe der Diva der Jahre 1949-69 völlig neu. Das Album The New Sound of Maria Callas vereint nun Höhepunkte aus Operngesamtaufnahmen und Recitals der Jahre 1953-64 auf 3 CDs. Am Anfang steht die berühmteste Callas-Arie überhaupt – Casta Diva aus Bellinis Norma und eröffnet ein Programm mit Szenen aus den großen Donizetti-, Rossini-, Verdi- und Puccini-Opern (mit den Dirigenten Herbert von Karajan, Tullio Serafin und Gabriele Santini). Auch das französische Repertoire nimmt großen Raum ein: Es reicht von Meyerbeers Dinorah und Delibes' Lakme bis zu Massenets Werther und Manon, Gounods Faust und Bizets Carmen unter der Leitung des großen französischen Opernmaestro Georges Pretre. Niemals zuvor waren diese Einspielungen in einer solchen Klangfülle und -reinheit zu erleben – es sei denn, man hat sie mit eigenen Ohren in den Aufnahmestudios gehört, in denen sie damals erklangen .... (JPC)