Eine Deutschlandreise in sechs Etappen
Buch
- Titel: Eine Deutschlandreise in sechs Etappen : literarische Zeitbilder 1926-1936 / Thomas Wolfe ; herausgegeben von Oliver Lubrich ; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Renate Haen, Barbara von Treskow und Irma Wehrli
- Person(en): Wolfe, Thomas [Verfasser*in] ; Lubrich, Oliver [Herausgeber*in] ; Haen, Renate [Übersetzung] ; Wehrli, Irma [Übersetzung] ; von Treskow, Barbara [Übersetzung]
- Organisation(en): Manesse-Verlag [Verlag]
- Ausgabe: Originalausgabe
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: 407 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 680 g
- Erschienen: München : Manesse, 2020
- ISBN/Preis: 978-3-7175-2424-3 Festeinband : circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.70 (AT), circa CHF 35.90 (freier Preis)
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Romane
- WOLF Thom Belletristik
Inhalt: Er schlenderte mit James Joyce durch Goethes Geburtshaus, schunkelte auf dem Münchner Oktoberfest und durchzechte mit seinem Lektor Heinrich Maria Ledig-Rowohlt Berliner Sommernächte. Kein Autor der amerikanischen Moderne drang tiefer in deutsche Kultur und Mentalität ein als Thomas Wolfe, und so sind seine Deutschlanderkundungen zwischen 1926 und 1936 auch Reisen zu sich selbst. Dieser Band enthält drei Stories ("Dunkel im Walde, fremd wie die Zeit", "Oktoberfest", "Nun will ich Ihnen was sagen"), den Zeitschriftenartikel "Brooklyn, Europa und ich" sowie weitere faszinierende Fundstücke aus den Notizbüchern und Briefen des Autors in Erst- und Neuübersetzung, exklusiv zusammengestellt von Oliver Lubrich. Schon als Sechsundzwanzigjähriger, bei seinem ersten Besuch, schwärmt Wolfe für die Heimat von Dürer, Goethe und Beethoven. Als er wiederkommt, steht er staunend vor den Schaufenstern deutscher Buchhandlungen, pilgert durch deutsche Museen und Bierkeller. Er besingt die Schönheit des Rheins, lässt sich bezaubern von den Altstadtidyllen Frankfurts und Nürnbergs, vom märchenhaften Schwarzwald, vor allem aber von der gastfreundlichen Aufnahme durch ein Kulturvolk, das sich seine Herzlichkeit und seinen liebenswerten Eigensinn bewahrt zu haben scheint. Keineswegs blind für bedenkliche Zeitsymptome, überwiegen doch die positiven Eindrücke bei Weitem. Nicht einmal eine blutige Wiesn-Schlägerei heilt den amerikanischen Dauergast von seiner akuten Germanophilie. Mitte der 1930er kehrt Wolfe als Weltberühmtheit in das Land seiner Vorväter zurück, wo man den Autor von "Schau heimwärts, Engel" euphorisch feiert. Er wird Zeuge des nationalsozialistischen Massenwahns und der Selbstinszenierungsorgie des "Dark Messiah" (wie er Hitler nennt) während der Olympischen Spiele 1936. Was Thomas Wolfe lange nicht wahrhaben wollte, wird ihm nun schlagartig klar: "Good old Germany", die Heimstatt von Humanität und unbedingtem Freiheitsstreben, gibt es nicht mehr. Und s
Soziale Netzwerke