Weiße Löcher

Buch

Rovelli, Carlo

  • Titel: Weiße Löcher : ein neues Bild des Universums / Carlo Rovelli ; aus dem Italienischen von Enrico Heinemann
  • Originaltitel: Buchi bianchi
  • Person(en): Rovelli, Carlo [Verfasser*in] ; Heinemann, Enrico [Übersetzung]
  • Organisation(en): Rowohlt Verlag [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 159 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 256 g
  • Erschienen: Hamburg : Rowohlt, 2023
  • ISBN/Preis: 978-3-498-00363-0 Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Mathematik und Naturwissenschaften
  • Udk 0 ROVE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Vorwärts in die Vergangenheit Weiße Löcher sind das Gegenteil von Schwarzen Löchern — sie sind vermutlich ihre Abkömmlinge. Die einen ziehen alle Materie unwiderstehlich in sich hinein, die anderen geben ihre Information wieder frei. Sie sind ein weiteres großes Rätsel der Kosmologie, und noch gibt es keinen Beweis ihrer Existenz. Einsteins Gleichungen lassen sie aber vermuten, und mit Carlo Rovellis Quantentheorie sind Weiße Löcher theoretisch darstellbar. Der Physiker von Weltgeltung ist nach Jahren der Forschung davon überzeugt, dass es sie gibt. Sie könnten sogar die Erklärung für einen Teil der dunklen Materie sein. Ein Weißes Loch, das sich mit einem Schwarzen jenseits des Zeitflusses zu einem Wurmloch verbindet, könnte Materie aus dem Nichts irgendwo wieder herausschleudern. Weiße Löcher — gar der Ursprung unserer Existenz? Dieses Buch ist der nächste große Wurf von Carlo Rovelli, aufsehenerregend und mit einer literarischen Inspiration geschrieben, die ihm längst den Ruf des "Poeten der modernen Physik" (The Irish Times) eingetragen hat.