Total überfordert, total kaputt, total wichtig
Buch

- Titel: Total überfordert, total kaputt, total wichtig : wie Schule sein sollte und was ihr dafür tun müsst / Lennart-Elias Seimetz
- Person(en): Seimetz, Lennart-Elias [Verfasser*in]
- Organisation(en): Verlag J.H.W. Dietz Nachf. [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 151 Seiten ; 19 cm, 172 g
- Erschienen: Bonn : Dietz, 2023
- ISBN/Preis: 978-3-8012-0668-0 Broschur : circa EUR 18.00 (DE)
- Bestellnummer: Bestellnummer: 120668
- Schlagwörter: Schule ; Bildungssystem ; Gerechtigkeit ; Schüler ; Kritik
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Nc 0 SEIM
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Schüler*innen sind die "Überhörten", wenn es um ihre eigene Bildung geht, und sind gleichzeitig am meisten von den Fehlentscheidungen betroffen. Aus Sicht vieler Schüler*innen verfehlt Schule schon lange ihr Ziel und ist schon gar nicht zukunftsfähig, sagt der 19-jährige Landesschülersprecher Lennart Seimetz. Und darüber will der engagierte Abiturient endlich reden. Was also braucht es aus Sicht von Schüler*innen, um sie auf das 21. Jahrhundert vorzubereiten? Als Schüler*innenvertreter hat er es oft erlebt: Geht es um Schule, kommen "Experten" zu Wort, die selber seit Jahrzehnten keine solche mehr von innen gesehen haben. Das Ergebnis sind realitätsferne Entscheidungen, zu denen die größte betroffene Gruppe, die Schüler*innen, zuvor nicht gefragt worden ist. Die verschiedensten Interessen, vor allem aber die der Ministerialmitarbeiter*innen, Didaktiker*innen und Eltern sowie fehlende Investitionen verhindern vielerorts eine Modernisierung des Bildungssystems. Seimetz macht klar welche Probleme es gibt, welche Lösungsansätze und welche Methoden sich Schüler*innen für mehr demokratische Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und psychische Gesundheit wünschen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/2
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
-
Altona 1/1
RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
Nc 0 SEIM
-
Barmbek 0/1
RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
Nc 0 SEIM
-
Elbvororte 1/1
RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
Nc 0 SEIM
-
Farmsen 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
-
Finkenwerder 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
-
Harburg 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
-
Kirchdorf 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
-
Neugraben 1/1
RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
Nc 0 SEIM
-
Niendorf 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
-
Rahlstedt 1/1
RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
Nc 0 SEIM
-
Volksdorf 1/1
RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
Nc 0 SEIM
-
Winterhude 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Nc 0 SEIM
Soziale Netzwerke