Das stille Kind ist das vergessene Kind

Buch

Florineth-Baatsch, Franziska

  • Titel: Das stille Kind ist das vergessene Kind : selektiven Mutismus interdisziplinär überwinden / Franziska Florineth-Baatsch, Nitza Katz-Bernstein, Andrea Muchenberger-Gebauer
  • Person(en): Florineth-Baatsch, Franziska [Verfasser*in] ; Katz-Bernstein, Nitza [Verfasser*in] ; Muchenberger-Gebauer, Andrea [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Verlag Hans Huber <Bern> [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 261 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 566 g
  • Erschienen: Bern : Hogrefe AG, 2024
  • ISBN/Preis: 978-3-456-86321-4 Broschur : circa EUR 35.00 (DE), circa EUR 36.00 (AT), circa CHF 46.50 (freier Preis)
  • Bestellnummer: Bestellnummer: 86321
  • Schlagwörter: Kind ; Elektiver Mutismus ; Logopädie ; Kinderpsychotherapie
  • Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
  • Nbg 6 FLOR

Inhalt: Das Störungsbild des selektiven Mutismus scheint immer noch zu wenig bekannt zu sein oder in seiner Bedeutung für Kinder und Eltern verkannt. Das stille, passive und angepasste Verhalten im Unterrichtskontext entspricht nicht dem mitteilsamen, aktiven, oft dominanten Verhalten zu Hause. Das löst große Irritationen aus - auf Seiten der Schule durch das beharrliche Schweigen des Kindes - auf Seiten der Eltern, die ein völlig anderes Kind zu Hause erleben. Die Autor_innen des Fachbuchs sehen sich in diesem Dreieck und auch in anderen Settings als Mediator_innen für Verständnis und Verstehen dieses Störungsbildes: Neben Fallbeschreibungen präsentieren sie aktuelle Zugänge und innovative Methoden für die Therapie des selektiven Mutismus und geben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem Praxisalltag weiter. Nur eine in den Methoden vielfältige, innovative und interdisziplinäre Therapie wird Kinder mit diesem Störungsbild ermutigen, verbal in Interaktion zu treten.