Alfred Kubin - Die Ästhetik des Bösen
Buch

- Titel: Alfred Kubin - Die Ästhetik des Bösen / herausgegeben von Elisabeth Dutz ; mit einem Vorwort von Klaus Albrecht Schröder und Texten von Elisabeth Dutz, Brigitte Holzinger, Natalie Lettner und Laura Luzianovich ; Albertina
- Person(en): Kubin, Alfred [Künstler*in] ; Dutz, Elisabeth [Verfasser*in, Herausgeber*in] ; Lettner, Natalie [Verfasser*in]
- Organisation(en): Albertina [Veranstalter*innen] ; Hatje-Cantz-Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 230 Seiten ; 25 cm, 1289 g
- Erschienen: Berlin : Hatje Cantz, 2024
- ISBN/Preis: 978-3-7757-5772-0 Festeinband : circa EUR 44.00 (DE), circa EUR 46.00 (AT), circa CHF 57.50 (freier Preis)
- Bestellnummer: Bestellnummer: 5772
- Schlagwörter: Kubin, Alfred ; Zeichnung ; Das Unheimliche ; Das Böse ; Geschichte 1899-1904 ; Albertina ; Ausstellungskatalog / Albertina / 14.08.2024-01.12.2024 / Wien
- Link(s): Inhaltsverzeichnis
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz KUBI ALFR
Inhalt: Die Ausstellung der Albertina modern zeigt Alfred Kubins Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm, einem der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20. Jahrhunderts, als Gegenentwurf zu einer beschaulichen Idylle. Gefangen in seinen Visionen, sieht er sich mit unheimlichen Traumerscheinungen und einer ausgeprägten Angst vor dem Weiblichen, der Nacht und dem Schicksal konfrontiert. Der Katalog erforscht Kubins zeichnerischen Kosmos des Unheilvollen, seine Albträume und Obsessionen und die Ikonografie des Bösen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
Sz KUBI ALFR
Soziale Netzwerke