Chagall
Buch

- Titel: Chagall / herausgegeben von Gisela Kirpicsenko und Klaus Albrecht Schröder, Albertina Wien, Susanne Gaensheimer und Susanne Meyer-Büser, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf ; mit Beiträgen von John E. Bowlt, Gisela Kirpicsenko, Susanne Meyer-Büser und Mirjam Rajner ; Albertina; Kunstammlung Nordrhein-Westfalen ; Übersetzung aus dem Englischen Saskia Bontjes van Beek, Übersetzung aus dem Russischen Tom Jürgens
- Originaltitel: Chagall Hirmer
- Person(en): Chagall, Marc [Künstler*in] ; Kirpicsenko, Gisela [Herausgeber*in] ; Bowlt, John E. [Verfasser*in, Zusatztext] ; Meyer-Büser, Susanne [Herausgeber*in]
- Organisation(en): Albertina [Gastgebende Institution] ; Prestel Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 247 Seiten ; 30 cm, 1575 g
- Erschienen: München London New York : Prestel, 2024
- ISBN/Preis: 978-3-7913-7761-2 Festeinband : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), CHF 57.02, CHF 58.50 (freier Preis)
- Schlagwörter: Chagall, Marc ; Malerei ; Ausstellungskatalog / Albertina / 28.09-2024-09-02-2024 / Wien ; Ausstellungskatalog / K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westalen / 10.03.2025-10.08.2025 / Düsseldorf ; Bildband
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen: "Anlässlich der Ausstellung Marc Chagall, Albertina, Wien 28. September 2024 - 9. Februar 2025 ; K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 15. März - 10. August 2025" - Impressum "585 Ausstellung der Albertina" - Impressum
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz CHAG CHAG
Inhalt: Chagalls phantastisch-poetische Bildwelten faszinieren und geben - so vertraut sie uns sind - stets aufs Neue Rätsel auf. Marc Chagall (1887-1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen einzigartiges Schaffen mit frühen Werken ab 1905 bis in die 1980er-Jahre reicht. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als Kind einer orthodoxen jüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie werden die frühen Kindheitserfahrungen stets prägend für den Künstler sein. Stilistisch wie inhaltlich bewegt sich sein künstlerisches Schaffen zwischen Tradition und Avantgarde. Chagall hat die Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts vom Primitivismus über Kubismus, Fauvismus und Surrealismus durchlebt und daraus eine ganz eigene Bildsprache für sich entworfen. Unverkennbar ist dabei auch die essentielle Kontinuität in einem zugleich vielfältigen künstlerischen Ausdruck. Mutterschaft und Geburt, Tod und Liebe beherrschen Chagalls Bilder als zentrale Themen, die durch Wiederholung und Variation über die Jahre hinweg reflektiert und aus neuer Perspektive beleuchtet werden. Die scheinbaren Widersprüche und Gegensätze in Chagalls Kompositionen und Bildwelten zeigen die Suche des Künstlers nach einer "Logik des Unlogischen", durch die er den traditionellen Bildformen eine psychische Dimension hinzufügt. Diese umfassende, reich bebilderte Publikation zeigt Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers und konzentriert sich dabei auf die seine lebendige Auseinandersetzung mit den ursprünglichsten und universellsten Themen des Lebens.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
Sz CHAG CHAG
Soziale Netzwerke