111 Orte in Berlin die Geschichte erzählen
Buch

- Titel: 111 Orte in Berlin die Geschichte erzählen / Carolin Huder, Lucia Jay von Seldeneck ; Mit Fotografien von Verena Eidel
- Reihe: 111 Orte
- Person(en): Huder, Carolin [Verfasser*in] ; von Seldeneck, Lucia Jay [Verfasser*in] ; Eidel, Verena [Fotograf*in]
- Organisation(en): Emons Verlag [Verlag]
- Ausgabe: Aktualisierte Neuauflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 230 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm
- Erschienen: Köln : emons, 2024
- ISBN/Preis: 978-3-7408-2371-9 Broschur : EUR 18.00
- Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
- Cav 1 HUDE
Inhalt: Berlin ist ein Knäuel. Nicht nur die bunte Oberfläche. Es sind auch die über die Zeit verwobenen vielen Geschichten, die den Mythos ausmachen: Wer waren Lili und Marleen und warum kamen sie zum Tor an der Kaserne? Stimmt es, dass der Maler Heinrich Zille selbst einmal Modell stand? Wo entstanden über Nacht so viele Keller-Clubs, dass man sie der Einfachheit halber nach Wochentagen nannte: Montagsbar, Dienstagsbar, Mittwochsbar. Was trug Anita Berber unter ihrem Hermelin-Pelz? Und liefen die Uhren hier wirklich einmal monatelang nach Moskauer Zeit? 111 Orte erzählen Geschichten, die das große Wunderding Berlin auf eine ganz eigene Weise entwirren.Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
RAT und TAT > Reisen und Länder
Cav 1 HUDE
Soziale Netzwerke