Die Schule der magischen Tiere: Zutritt verboten!
Spiel

- Titel: Die Schule der magischen Tiere: Zutritt verboten! : das kooperative Würfelspiel ein Spiel / von Michael Kallauch ; Grafik: M. Kienle/Fine Tuning
- Reihe: Die Schule der magischen Tiere
- Person(en): Kallauch, Michael ; Kienle, M.
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 1 Spielplan, 1 Tafel, 5 Streifen, 6 Spielfiguren, 7 Würfel, 12 Plättchen, 20 Karten, 1 Anleitung ; 26,5x26,5x6
- Erschienen: Stuttgart : Kosmos, 2024
- EAN, ISMN/Preis: 4002051684334 : EUR 21,99
- Schlagwörter: Laufspiel
- Link(s): image/html
- Anmerkungen: Spielanleitung (DE)
- Signatur: Kinder > Spiele
- Kinderspiel
Inhalt: Ida, Benni, Anna-Lena und Jo sind mit ihren magischen Tieren nachts im Museum unterwegs. Sie wollen Silas helfen, das große Dino-Skelett wiederaufzubauen, bevor jemand bemerkt, dass es eingestürzt ist. Die Spielenden würfeln, um unbemerkt zu Silas zu gelangen. Hierbei müssen sie aber erst den Weg entdecken, um auf den Wegplättchen voranzukommen. Wird der Museumswärter gewürfelt, zieht dieser voran. Haben alle Kinder Silas erreicht, bauen sie das Skelett wieder auf und haben gewonnen. Ein kooperatives Kinderspiel für Fans der Buchreihe von Margit Auer mit Buchillustrationen von Nina Dulleck. Für 2-6 Spieler ab 6 Jahren. (ca. 20 Min.)
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Alstertal 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Altona 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Bücherbus Bergedorf 0/1
Nicht vormerkbar, wenden Sie sich an das Bücherbusteam.
Kinderspiel
-
Bücherbus Harburg 0/1
Nicht vormerkbar, wenden Sie sich an das Bücherbusteam.
Kinderspiel
-
Eidelstedt 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Kirchdorf 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Lokstedt 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Mümmelmannsberg 1/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Rahlstedt 0/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
-
Schnelsen 1/1
Kinder > Spiele
Kinderspiel
Soziale Netzwerke