Revisionismus von links
Buch

- Titel: Revisionismus von links : Überlegungen zur Frage des Genozids / Alain Finkielkraut ; mit einem Nachwort von Niklaas Machunsky ; aus dem Französischen von Christoph Hesse
- Originaltitel: L' avenir d'une négation
- Person(en): Finkielkraut, Alain [Verfasser*in] ; Hesse, Christoph [Übersetzung] ; Machunsky, Niklaas [Verfasser*in, Nachwort]
- Organisation(en): ça ira-Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Französisch
- Umfang: 203 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: Freiburg im Breisgau, Wien : ça ira-Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-86259-151-0 Broschur : EUR 26.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Ddk 1 FINK
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L'avenir d'une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es ist längst nicht mehr der rechte Revisionismus, der die Tagespresse beherrscht und es sind mehrheitlich auch nicht mehr die ewig Gestrigen, die den singulären Charakter der europäischen Judenvernichtung wirkmächtig in Zweifel ziehen oder leugnen. Das Geschäft des Revisionismus wird heute vielmehr von linken Aktivisten und postkolonialen Theoretikern besorgt, die nichts unversucht lassen, um an der Präzedenzlosigkeit der Shoah zu rütteln.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ddk 1 FINK
Soziale Netzwerke