Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Buch

- Titel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre : mit Marx, Menger und Marshall durch die Grundlagen der Ökonomie / Dirk Kuttenkeuler
- Person(en): Kuttenkeuler, Dirk [Verfasser*in]
- Organisation(en): De Gruyter Oldenbourg [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: XIV, 775 Seiten : Diagramme, Tabellen ; 25 cm
- Erschienen: Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-11-133124-9 Festeinband : EUR 44.95
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Wirtschaft und Recht
- Ga 1 KUTT
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die Volkswirtschaftslehre hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend einseitig an neoklassischen Modellen ausgerichtet, was sich auch in den volkswirtschaftlichen Lehrbüchern widerspiegelt. Der Anspruch der vorliegenden Einführung ist es, diese Einseitigkeit zu überwinden, indem sie — neben der Neoklassik — die beiden anderen zentralen Denkschulen in den Fokus rückt: die Österreichische Schule und den Marxismus. Diese Erweiterung eröffnet Studierenden einen Überblick über das gesamte Spektrum volkswirtschaftlichen Denkens. Zugleich werden sie befähigt, die wichtigsten wirtschaftspolitischen Instrumente, die mit diesen drei Lehrgebäuden einhergehen, unter Beachtung ihrer ökonomischen und gesellschaftlichen Wirkungen zu bewerten. Da schon das Verständnis der Marx'schen Lehre ein Grundwissen zu Industrialisierung und modernen Wirtschaftskrisen voraussetzt, bietet das Buch zudem immer wieder wirtschaftshistorische Exkurse und Einordnungen. Schließlich behandelt es, abweichend von gängigen volkswirtschaftlichen Einführungen, ausführlich das Bankenwesen sowie die allgegenwärtige Staatsverschuldung.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 2/2
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ga 1 KUTT
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ga 1 KUTT
Soziale Netzwerke