Thomas Müntzer
Buch

- Titel: Thomas Müntzer : Revolutionär am Ende der Zeiten, eine Biografie / Hans-Jürgen Goertz
- Person(en): Goertz, Hans-Jürgen [Verfasser*in]
- Organisation(en): Verlag C.H. Beck [Verlag]
- Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 351 Seiten : Illustrationen und 1 Karte ; 22 cm
- Erschienen: München : C.H. Beck, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-406-82462-3 Festeinband : EUR 29.90
- Signatur: RAT und TAT > Religion und Philosophie
- Kcn 0 MUEN GOER Biografie
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist. Mit seiner mystisch-apokalyptischen Theologie und der Devise "Alles gehört allen" hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Das anfängliche Einvernehmen mit Martin Luther wurde bald gestört, der Wittenberger verachtet ihn, in den Kirchen wurde er jahrhundertelang totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät und von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte Thomas Müntzer als den "heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes". Ernst Bloch verehrte den "Theologen der Revolution", und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits des Streits um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken im Aufbruch der Reformation des 16. Jahrhunderts und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Kcn 0 MUEN GOER Biografie
Soziale Netzwerke