Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung
Buch

- Titel: Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung : rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen in der Öffentlichkeitsarbeit / Christian W. Eggers
- Reihe: Quick Guide
- Person(en): Eggers, Christian W. [Verfasser*in]
- Organisation(en): Springer Fachmedien Wiesbaden [Verlag]
- Ausgabe: 2., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: XVII, 164 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
- Erschienen: Wiesbaden : Springer Gabler, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-658-46650-3 Broschur : EUR 27.99
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Wirtschaft und Recht
- Hb 1 EGGE
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: In diesem Buch erfahren Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit für öffentliche Verwaltungen und staatliche Institutionen unterliegt und welche Gestaltungsoptionen sich daraus ergeben. Christian Eggers vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und bietet Unterstützung für Entscheidungsfälle bei kritischen Inhalten. Er erläutert Möglichkeiten und Grenzen bei der Themensetzung sowie bei der inhaltlichen und formalen Gestaltung einzelner Beiträge. In zahlreichen praktischen Beispielen illustriert er Dos and Don'ts zu häufigen Fragestellungen aus der PR-Arbeit für öffentliche Verwaltungen. Dieser Quick Guide bietet konkrete Hilfestellungen für alle öffentlichen Institutionen, wie etwa Gemeinden, Polizei, Bibliotheken und Museen, Rundfunkanstalten, Berufsverbände und Universitäten. Bei der Social-Media-Arbeit für öffentliche Einrichtungen ist das richtige Fingerspitzengefühl auf der Grundlage von Rechtskenntnissen gefragt — hier erfahren Sie, worauf es ankommt. Die zweite Auflage wurde hinsichtlich der neuesten Rechtsprechung aktualisiert und in Bezug auf die Unterschiede zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit weiter vertieft. Neu hinzugekommen sind Aspekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit zur Inhaltsgenerierung und -verbreitung.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Hb 1 EGGE
Soziale Netzwerke