Konkret Global
Buch

- Titel: Konkret Global / herausgegeben von Luisa Heese und Anke Kempkes ; Übersetzung: Uli Nickel ; Gestaltung: studio +fronczek [Sascha Fronczek]
- Person(en): Heese, Luisa [Herausgeber*in] ; Kempkes, Anke [Herausgeber*in] ; Nickel, Uli [Übersetzung] ; Fronczek, Sascha
- Organisation(en): Museum im Kulturspeicher [Herausgebendes Organ] ; 1056894814 [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 200 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
- Erschienen: Köln : Wienand, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-86832-771-7 Broschur : EUR 30.00
- Anmerkungen: Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Konkret Global!", Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg.
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sc 0 KONK
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die "Notwendigkeit des Konkreten" (Mari Carmen Ramírez) bezeichnet die Suche nach universellen Sprachen in Kunst, Architektur und Poesie. Wesentlich für das weltweite Auftreten der konstruktiv-konkreten Kunst ist, dass sie sich nicht nur in den kulturell hegemonialen Zentren der westlichen Welt wie Paris entwickelte. Ungegenständliche, geometrisch fundierte Formsprachen entstanden ebenso an vergleichsweise peripheren europäischen Orten wie Zürich und Ulm sowie Städten in Zentral- und Lateinamerikas, im Mittleren Osten, in Nord- und Westafrika, sowie in Süd- und Westasien.Der Katalog "KONKRET GLOBAL!" greift die Idee der Konkretion als globales Phänomen auf und untersucht anhand von Schlüsselfiguren und -werken die ästhetischen Ausprägungen, gesellschaftspolitischen Dimensionen und sowie Künstlernetzwerken nach 1945.
Soziale Netzwerke