Wer wir sein könnten--Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht. (ungekürzt)
eAudio

- Titel: Wer wir sein könnten--Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht. (ungekürzt) / Robert Habeck. Narrator: Mark Bremer
- Person(en): Habeck, Robert ; Bremer, Mark
- Ausgabe: Unabridged
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 1 online resource (57 audio files) : digital 02:55:57
- Erschienen: Berlin : Audio-To-Go, 2025
- ISBN/Preis: 9783965196452 (sound recording)
- Schlagwörter: Nonfiction ; Politics ; Electronic books
- Link(s): Ausleihe hier Excerpt
- Anmerkungen: Unabridged Requires the Libby app or a modern web browser.
Inhalt: Analytisch, nachdenklich, klug und zuversichtlich - das Buch zur aktuellen politischen Lage" - ARD, Titel, Thesen, Temperamente. Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischen Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Mit viel Leidenschaft erinnert Robert Habeck in "Wer wir sein könnten" daran, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache - nicht nur in der Politik - den Unterschied macht. Und er entwirft die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses kluge Buch ist Teil dieses Gesprächs.
Aktionen
Verfügbarkeit
Dieser Titel wird digital angeboten und kann über OverDrive ausgeliehen werden.
Soziale Netzwerke