Immanuel Kant
Buch

- Titel: Immanuel Kant : Philosoph der Vernunft / Johannes Thome
- Reihe: Philosophie für unterwegs ; Band 25
- Person(en): Thome, Johannes [Verfasser*in]
- Organisation(en): Mitteldeutscher Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 48 Seiten ; 19 cm
- Erschienen: Halle Saale : mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-96311-942-2 Broschur : EUR 8.00
- Signatur: RAT und TAT > Religion und Philosophie
- Lco 1 THOM
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Immanuel Kant (1724–1804) gilt als bedeutendster deutscher Philosoph. Doch die fatale Ehrfurcht ihm gegenüber, seine eigentümliche Ausdrucksweise und die dreihundert Jahre, die uns von ihm trennen, machen ihn zu einer tragischen Figur: Er wirkt abgehoben und schwer verständlich. Dabei möchte Kant seinen Mitmenschen fundamentale Einsichten und Botschaften vermitteln, die uns allen helfen können, uns in unserer Gegenwart zu orientieren und zu einem besseren Leben zu finden. Niemand hat die Bedeutung von Vernunft, Freiheit und Frieden für die Menschheit und den einzelnen Menschen so klar erkannt wie Kant.Der Königsberger hat mit seinen drei Hauptschriften "Kritik der reinen Vernunft", "Kritik der praktischen Vernunft" und "Kritik der Urteilskraft" Grundlegendes und bis heute Erhellendes und Rezipiertes zu Erkenntnistheorie, Ethik und Ästhetik geschaffen. Auch viele andere seiner Publikationen bieten Stoff zum Nachdenken und anregenden Gesprächen. So beschäftigte sich Kant ausgiebig mit Aspekten der Religion, aber auch Naturereignissen sowie — höchstaktuell — der Friedensthematik. Sein Buch "Zum ewigen Frieden" bildete u. a. eine Grundlage bei der Verfassung der Charta der Vereinten Nationen.Daher geht es in diesem Essay neben einer Einführung in seine Biografie und Philosophie vor allem darum, Lust darauf zu machen, Kant selbst zu lesen und sich kritisch mit seinem Denken auseinanderzusetzen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Lco 1 THOM
Soziale Netzwerke