Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie
Buch

- Titel: Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie / herausgegeben von Nikolaus Ballenberger ; mit Beiträgen von Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger, Karin Dempewolf, Stefan Ernst, Jaika Harms, Veronika Hinz, Sabine Janning, Josch Jensen, Sarah Lesjak, Tobias Michels, Larissa Muswieck, Svenja Nilsson, Linus Paelke, Natalie Pankrath, Kai Schnieder, Maike Stolz, Alessandro Waitzhofer, Birger Wehnke, Hannah Yelin
- Person(en): Ballenberger, Nikolaus [Herausgeber*in, Mitwirkende*r] ; Dempewolf, Karin [Mitwirkende*r] ; Ernst, Stefan [Mitwirkende*r] ; Harms, Jaika [Mitwirkende*r] ; Hinz, Veronika [Mitwirkende*r] ; Janning, Sabine [Mitwirkende*r] ; Jensen, Josch [Mitwirkende*r] ; Lesjak, Lesjak [Mitwirkende*r] ; Michels, Tobias [Mitwirkende*r] ; Muswieck, Larissa [Mitwirkende*r] ; Nilsson, Svenja [Mitwirkende*r] ; Paelke, Linus [Mitwirkende*r] ; Pankrath, Natalie [Mitwirkende*r] ; Schnieder, Kai [Mitwirkende*r] ; Stolz, Maike [Mitwirkende*r] ; Waitzhofer, Alessandro [Mitwirkende*r] ; Wehnke, Birger [Mitwirkende*r] ; Yelin, Hannah [Mitwirkende*r]
- Organisation(en): Elsevier Urban & Fischer [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: XV, 465 Seiten : Diagramme, Tabellen ; 27 cm
- Erschienen: München : Elsevier Urban & Fischer, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-437-46003-6 Broschur : EUR 44.00
- Signatur: RAT und TAT > Fit und Gesund
- Vao 3 EVID
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Mit den richtigen Assessments sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der Lage, auf Basis von klinischen und gesundheitsrelevanten Informationen klinische Urteile und Entscheidungen zu treffen. Im ersten Teil stellt Ihnen dieses Buch wichtige methodische Konzepte und statistische Parameter vor, die für die evidenzbasierte Arbeit in der physiotherapeutischen Praxis notwendig sind. Im zweiten Teil dieses Buchs finden Sie eine Zusammenstellung an relevanten, evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Assessments diverser Körperregionen der muskuloskelettalen Physiotherapie, die je nach klinischem Zweck mit einem Empfehlungsgrad versehen und einheitlich strukturiert sind: Beschreibung der Durchführung am Patienten. Zusammenfassung der Evidenz. Empfehlungen der Assessments für den jeweiligen klinischen Einsatzzweck auf Basis der wissenschaftlichen Qualität der Studienlage. Wichtig bei der Zusammenstellung der Assessments war, dass nicht nur "Einzeltests" vorgestellt werden, sondern auch, sofern verfügbar, Testbatterien, Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) und Clinical Prediction Rules (CPRs). Insbesondere diese Konzepte finden immer mehr Bedeutung im klinischen Alltag moderner Physiotherapie. Das Buch eignet sich für: Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Ausbildung, Studium und Praxis.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Vao 3 EVID
Soziale Netzwerke