Schulbereit mit Achtsamkeit

Buch

Seiler, Christiane

  • Titel: Schulbereit mit Achtsamkeit : Ansichten und Innensichten / Christiane Seiler
  • Person(en): Seiler, Christiane [Verfasser*in]
  • Organisation(en): verlag modernes lernen [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 200 Seiten ; 23 cm
  • Erschienen: Dortmund : verlag modernes lernen, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-8080-0960-4 Broschur : EUR 19.95
  • Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
  • Nbk 7.1 SEIL
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Wieder ein Buch über Schulfähigkeit, gibt es nicht schon genug davon? Diesmal geht es aber nicht um die kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Wir begeben uns vielmehr auf eine Reise nach innen zu den wünschenswerten sozio-emotionalen Kompetenzen für den Schulbeginn. Schulbereitschaft setzt im Kind eine Anpassung seines Verhaltens an neue Regeln voraus. Etlichen Jungen fällt die Kontrolle ihres Bewegungsdrangs beim Eintritt in die Grundschule noch schwer. Geschlechtsspezifische Unterschiede von Jungen und Mädchen werden mit Blick auf die Forschung benannt. Die Selbstregulation ihrer Impulse ermöglicht es Kindern, ihre Aufmerksamkeit auf das Lernen zu richten. In diesem Buch wird nicht auf das viel beschriebene Aufmerksamkeitsdefizit eingegangen, sondern es werden andere Hintergründe der Lernblockaden bei Kindern aufgezeigt. Einige Kapitel mit Beispielen von parentifizierten Kindern mit kranken Eltern, Kindern mit hoher Sensibilität und solchen aus dem Autismus-Spektrum eröffnen eine Sicht nach innen. Auch auf Systemsprenger, die das Unterrichten erschweren, wird mit Innenansicht auf ihr schmerzbasiertes Verhalten geschaut. Mit einem Spektrum von herausforderndem Verhalten ihrer SchülerInnen sind PädagogInnen täglich konfrontiert — und selten darauf vorbereitet, ebenso wenig erfahren sie professionelle Unterstützung. Das Buch plädiert für ein achtsames Verhalten — sich selbst gegenüber und für soziale Werte, damit Schule wertvoll für alle ist. Der Anhang "Kaleidoskop" richtet sich an Eltern mit ihren Fragen, Sorgen und ihrer oft ganz anderen Sichtweise auf den Schuleintritt ihrer Kinder. Nicht die Kenntnis von Zahlen oder seinen Namen schreiben zu können sind die wichtigsten Kriterien zur Schulreife. Vielmehr sind sozio-emotionale Fähigkeiten erwünscht, die junge Kinder im familiären Umfeld vor der Einschulung erwerben müssen. Es kommt darauf an, dass Kinder aus innerem Antrieb bereit sind, sich in der Schule ohne das elterliche Lob anzustrengen: Ist ein Kind bereit, sich aus der bekannten Geborgenhe