Die Polizei in der offenen Gesellschaft
Buch

- Titel: Die Polizei in der offenen Gesellschaft : zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität / herausgegeben von Sabrina Ellebrecht, Ralf Poscher, Stefan Jarolimek, Stefan Kaufmann
- Reihe: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 83
- Person(en): Ellebrecht, Sabrina [Herausgeber*in] ; Poscher, Ralf [Herausgeber*in] ; Jarolimek, Stefan [Herausgeber*in] ; Kaufmann, Stefan [Herausgeber*in]
- Organisation(en): Transcript GbR [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 356 Seiten : Diagramme, Tabellen ; 23 cm
- Erschienen: Bielefeld : transcript, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-8376-6830-8 Broschur : EUR 45.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Soziologie und Politik
- Fbl 0 POLI
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger:innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts "ZuRecht — Die Polizei in der offenen Gesellschaft" (2019–2024). Im Fokus der Analysen stehen neben der Diversität in den eigenen Reihen auch die Nennung von Herkunftskategorien in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung von Ausbildung und interkulturellem Training. Einerseits entsteht so eine wissenschaftliche Einordnung aktueller Polizeiarbeit, darüber hinaus richten sich die Beiträge aber auch an Polizist:innen selbst, die in ihrer Arbeit mit gesellschaftlicher Pluralität umgehen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Fbl 0 POLI
Soziale Netzwerke