Macht und Ohnmacht einer Mutter
Buch

- Titel: Macht und Ohnmacht einer Mutter : Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder / Elisabeth Badinter ; aus dem Französischen von Stephanie Singh
- Originaltitel: Les conflits d'une mère
- Person(en): Badinter, Élisabeth [Verfasser*in] ; Singh, Stephanie [Übersetzung]
- Organisation(en): btb Verlag (TB) [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage, Lizenzausgabe
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Französisch
- Umfang: 204 Seiten ; 19 cm, 219 g
- Erschienen: München : btb, Februar 2025
- ISBN/Preis: 978-3-442-77461-6 Broschur : circa EUR 14.00 (DE), circa EUR 14.40 (AT), circa CHF 19.40, circa CHF 19.90 (freier Preis)
- Schlagwörter: Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin> ; Kind ; Biografie
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Dhk 0 MARI BADI Biografie
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: 1740 übernimmt Maria Theresia mit nur dreiundzwanzig Jahren die Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie. Sie erweist sich nicht nur als geschickte und arbeitsame Herrscherin, sondern ist ihren sechzehn Kindern (drei sterben frühzeitig) eine ausgesprochen fürsorgliche Mutter. Elisabeth Badinters Buch "Mutterliebe" ist ein Klassiker der feministischen Literatur. In ihrem neuen Buch führt sie uns nun eindringlich vor Augen, wie modern Maria Theresias Verständnis von Mutterschaft war. Individuell auf Kinder einzugehen war im 18. Jahrhundert keinesfalls selbstverständlich — schon gar nicht bei Hofe. In diesem Sinne stand Maria Theresia zwischen Staatsräson und der Entwicklung und dem Wohlergehen ihrer Kinder.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Dhk 0 MARI BADI Biografie
-
Steilshoop 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Dhk 0 MARI BADI Biografie
Soziale Netzwerke