Und das ist noch nicht alles
Buch

- Titel: Und das ist noch nicht alles : systemische Biografiearbeit / Ansgar Röhrbein
- Reihe: Systemische Therapie und Beratung
- Person(en): Röhrbein, Ansgar [Verfasser*in]
- Organisation(en): Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH [Verlag]
- Ausgabe: Dritte, ergänzte Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 172 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
- Erschienen: Heidelberg : Carl-Auer Verlag GmbH, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-8497-0573-2 Broschur : EUR 27.95 (DE), EUR 28.80 (AT)
- Schlagwörter: Biografische Methode ; Systemische Beratung ; Sozialarbeit
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Mch 0 ROEH
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Der Autor spricht von einer Schatzkiste der Interviewformen. Sein Buch ist in sich selbst ein Schatzkästchen für Neugierige, die von ihm lernen wollen. Deutsches Ärzteblatt PP Das Buch lohnt sich für Menschen, die sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen, was Biografiearbeit ist und wozu sie dienen kann. Expert:innen werden angeregt, über Grundlagen der Biografiearbeit als eigenständigem Ansatz neben pädagogischen und therapeutischen Konzepten nachzudenken. Thomas Schollas Biografiearbeit — grundlegend für erfolgreiche Therapie und Beratung! Das 21. Jahrhundert bietet für viele Menschen unzählige Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten. Gleichzeitig hält es reichlich Unsicherheiten bereit: Ausbildungen halten nicht mehr ein Leben lang, Zeitverträge führen zu Patchwork-Biografien, Lebensplanung wird zum Lotteriespiel. Wer Menschen in ihrer Entwicklung begleitet, muss ihnen die richtigen Fragen stellen.Ansgar Röhrbein gibt einen praxisorientierten Einblick in die professionelle Biografiearbeit. Er erklärt Grundbegriffe, beschreibt Voraussetzungen, Sinn und Stärken der Biografiearbeit und liefert Anleitungen für die Praxis in verschiedenen Arbeitskontexten: Berufs- und Studienberatung, Familien- und Lebensberatung können genauso den Rahmen für biografisches Arbeiten bilden wie der Allgemeine Soziale Dienst. Biografiearbeit ist dabei mit allen Altersgruppen möglich, sei es in der Begleitung von Pflege-, Adoptiv- und Heimkindern oder in der Hospizarbeit. Das Kernstück des Buches bildet die Präsentation von kreativen Techniken, die den Zugang zu persönlichen Ressourcen anregen und diese für den Beratungsprozess nutzbar machen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Mch 0 ROEH
Soziale Netzwerke