Ausstiegsberatung für Rechtsextremist / innen
Buch

- Titel: Ausstiegsberatung für Rechtsextremist*innen : Pädagogische Ansätze - Programme - Akteure / herausgegeben von Stefan Tepper
- Reihe: Politik und Bildung ; Band 99
- Person(en): Tepper, Stefan [Herausgeber*in]
- Organisation(en): Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 220 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7344-1716-0 Broschur : EUR 32.00
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Nbk 3 AUSS
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Was ist Ausstiegsberatung und wie arbeiten Ausstiegsberater:innen? Ausstiegsberatung ist ein Arbeitsfeld, das sich seit Anfang des Jahrtausends aus der Praxis heraus entwickelt hat. Fachkräfte mit verschiedenen beruflichen Hintergründen haben im Beratungsalltag Methoden entwickelt und angepasst, um Menschen beim Ausstieg aus rechtsextremen Kontexten Hilfestellung zu geben bzw. sie zu begleiten. Erstmalig schreiben behördliche und zivilgesellschaftliche Ausstiegsberater:innen gemeinsam darüber, was Ausstiegsberatung aus ihrer Sicht auszeichnet, was sie besonders macht und welches die Herausforderungen sind, vor die sie gestellt werden. Sie zeichnen nicht nur ein vielschichtiges Bild dieses anspruchsvollen und innovativen Arbeitsfeldes, sondern geben auch wertvolle Hilfe für die eigene pädagogische Praxis.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nbk 3 AUSS
Soziale Netzwerke