Zukunft der Erinnerung
Buch

- Titel: Zukunft der Erinnerung : das deutsche Erbe und die kommende Generation / Wolfgang Benz
- Person(en): Benz, Wolfgang [Verfasser*in]
- Organisation(en): Deutscher Taschenbuch Verlag [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 236 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: München : dtv, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-423-28467-7 Festeinband : EUR 20.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Efn 4 BENZ
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Was bleibt 80, 100 Jahre nach dem Ende des Holocaust? Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich zunehmend verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben. Wolfgang Benz schildert das Entstehen der deutschen Erinnerungskultur. Er setzt sich mit Ritualisierung und Bürokratisierung des Gedenkens auseinander und warnt vor selbstgefälliger Zufriedenheit. Er weist der jungen Generation einen Weg, die Last des Nationalsozialismus zu tragen, ohne sich erdrücken zu lassen. Denn klar ist: Das Verbrechen war gigantisch und singulär. Aber nicht jede politische Verpflichtung ist damit zu begründen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/3
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
-
Barmbek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
-
Bergedorf 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
-
Billstedt 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
-
Holstenstraße 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
-
Osdorfer Born 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Efn 4 BENZ
Soziale Netzwerke