Die Slow Gardening Revolution
Buch

- Titel: Die Slow Gardening Revolution : warum du den Saisonkalender nicht mehr brauchst und wie du durch Naturbeobachtungen ganz entspannt gärtnern kannst / Pia Eisenbarth ; mit Fotografien von Zoe Opratko
- Person(en): Eisenbarth, Pia [Verfasser*in] ; Opratko, Zoe [Fotograf*in]
- Organisation(en): Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 175 Seiten : Illustrationen ; 26 cm
- Erschienen: Innsbruck : Löwenzahn, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7066-8804-8 Festeinband : EUR 26.90
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Hobby
- Xb 0 EISE
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Beim Gärtnern dreht sich alles um den richtigen Zeitpunkt. Bisher hast du dich dabei an die klassischen — meteorologischen — Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter gehalten? Klar, das ist nicht falsch. Aber hast du schon einmal vom phänologischen Gärtnern gehört? Der phänologische Kalender hat insgesamt 10 Jahreszeiten: Erstfrühling, Vollfrühling, Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Vollherbst, Spätherbst, Winter und Vorfrühling. Jede dieser Phasen kündigt sich etwa dadurch an, dass die jeweiligen sogenannten Zeigerpflanzen in Blüte gehen. Phänologisch Gärtnern heißt also ganz einfach: Du beobachtest die Pflanzen- und Tierwelt und entscheidest je nachdem, was dort gerade abläuft, welche Gartenarbeiten als nächstes sinnvoll sind. Also: Slow down und relax!
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Xb 0 EISE
-
Alstertal 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Xb 0 EISE
-
Horn 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Xb 0 EISE
Soziale Netzwerke