Abgetaucht, radikalisiert, verloren?
Buch

- Titel: Abgetaucht, radikalisiert, verloren? : die Generation 50+ im Sog der Filterblasen / Sarah Pohl, Mirijam Wiedemann ; mit einem Vorwort von Tobias Meilicke
- Person(en): Pohl, Sarah [Verfasser*in] ; Wiedemann, Mirijam [Verfasser*in] ; Meilicke, Tobias [Verfasser*in, Geleittext]
- Organisation(en): Vandenhoeck & Ruprecht [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 134 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: Göttingen : Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Brill Deutschland GmbH, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-525-40831-5 Broschur : EUR 25.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Soziologie und Politik
- Fak 0 POHL
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Früher wandten sich betroffene Eltern wegen ihrer radikalisierten Jugendlichen an Beratungsstellen. Seit einigen Jahren scheint sich dies umgekehrt zu haben: Immer öfter suchen junge Menschen wegen ihrer radikalisierten Eltern Hilfe. Menschen der Generation 50plus teilen häufiger Fake News als junge Menschen, sind anfälliger für Verschwörungsideologien und scheinen häufiger in Filterblasen abzutauchen. Woran liegt das? Und wie kann mit diesem neuen Phänomen der radikalisierten Senioren und Seniorinnen umgegangen werden? Neben einem Streifzug durch die Studienlage zu Medienkompetenz und Radikalisierung im Alter beleuchten die Autorinnen individuelle Fallgeschichten und leiten daraus Lösungsideen ab. Es zeigt sich, dass eine Sensibilisierung für die Vulnerabilität in dieser Generation dringlich und von hoher politischer Relevanz ist: Nur so lassen sich Wege finden, der Spaltung innerhalb von Familien und innerhalb der Gesellschaft entgegenzuwirken.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Fak 0 POHL
-
Steilshoop 0/1
LERNEN und ARBEITEN > Soziologie und Politik
Fak 0 POHL
-
Winterhude 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Fak 0 POHL
Soziale Netzwerke