Mainradweg
Buch

- Titel: Mainradweg : Genussmomente und lohnenswerte Schlenker für Reise-Radler und E-Bike-Entdecker / Text: Maria Stobl
- Reihe: Radreiseführer
- Person(en): Strobl, Maria [Verfasser*in]
- Organisation(en): KOMPASS-Karten GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 2. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 224 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme ; 19 cm + 1 Karte
- Erschienen: Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-99121-972-9 Broschur, innen Spiralbindung : EUR 16.95
- Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
- Ca 0 MAIN STRO
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die perfekte Kombination aus Reiseführer und Radführer für dein unvergessliches Erlebnis auf diesem Radfernweg. Vorfreude: Der Auftakt zeigt warum sich jeder Kilometer lohnt und bietet wertvolle Informationen zur Radwegbeschilderung und -qualität. Reiseführer: Wissenswertes, Highlights am Wegesrand und Lohnenswerte Schlenker sind sorgfältig recherchiert und charmant beschrieben. So lernt man bereits vor der eigentlichen Tour Land und Leute, Natur und Kultur kennen — die Auszeit beginnt. Radführer: Los gehts — eine genaue Wegbeschreibung hilft gemeinsam mit den Detailkarten des Roadbooks (1:50.000) alles im Blick zu behalten. Den nötigen Überblick bekommt man mit der extra Faltkarte (1:200 000) und wer will mit dem GPX-Track. Der Main — Schon die Kelten und die Römer waren am Ufer des 527 Kilometer langen Flusses zwischen dem Fichtelgebirge und dem Rhein unterwegs. Ihren Spuren folgen heute mit Vorliebe Radfahrer. Die meisten von ihnen starten in Bayreuth und genießen dann zwölf sportlich-erlebnisreiche Tage bis zur Mündung in den Rhein — durch schöne Dörfer und historische Städte, vorbei an Auwäldern und Weingärten. Es ist sehr schwer, sich von Bayreuth loszureißen, denn gleich am Start möchten zwei Schlösser und ein wunderbarer Park besichtigt werden. Auch in Kulmbach, der liebenswerten »Stadt des Bieres", lohnt sich ein längerer Stopp. Während der Weiterfahrt passiert man mit der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen eines der bedeutendsten barocken Bauwerke Europas — und in Bamberg, das oft scherzhaft als »Venedig von Franken« bezeichnet wird, locken nicht nur der berühmte Dom und das Bamberger Rauchbier zum Verweilen. In der Folge tauchen links und rechts des Mains die ersten Weinberge auf. Dazwischen verlocken Orte wie Dettelbach, Kitzingen oder Ochsenfurt zum Absteigen. Vorbeiradeln sollte man natürlich auch nicht an der Barockstadt Würzburg, die zahlreiche prachtvolle Kirchen, die Marienburg, ein wunderbares Residenzschloss (UNESCO-Welterbe) und ganz viel
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ca 0 MAIN STRO
Soziale Netzwerke