»Minimale Moral«

Buch

Wagner, Martina

  • Titel: »Minimale Moral« : eine Theorie des deutschsprachigen Rap / Martina Wagner ; Maria Arndt
  • Reihe: Studien zur Popularmusik
  • Person(en): Wagner, Martina [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Transcript GbR [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 149 Seiten ; 23 cm
  • Erschienen: Bielefeld : transcript, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-8376-7655-6 Broschur : EUR 27.00
  • Signatur: MUSIK und TANZ > Rock / Pop / Jazz Bücher
  • mus p 336 WAGN
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Warum buchstabieren Rapper so gern ihren eigenen Namen? Warum nennen sie so oft die aktuelle Jahreszahl? Und warum benutzen sie lieber Vergleiche als Metaphern? Auf der Grundlage eines breiten Korpus deutschsprachiger Musik der letzten drei Jahrzehnte und im kritischen Dialog mit der Rap-Forschung präsentiert Martin Wagner eine prägnante Theorie eines prägenden popkulturellenGenres unserer Zeit. Als Leitmotiv erweist sich dabei die Idee der minimalen Moral. Minimal ist diese den Rap definierende Moral deswegen, weil ihr einziges konstantes positives Moment in der Affirmation des (sprechenden) Subjekts besteht.