Yoko

Buch

Sheffield, David

  • Titel: Yoko : Die Biografie / David Sheffield ; Aus dem amerikanischen Englich von Conny Lösch und Henning Dedekind
  • Originaltitel: YOKO
  • Person(en): Sheffield, David [Verfasser*in] ; Lösch, Conny [Übersetzung] ; Dedekind, Henning [Verfasser*in, Übersetzung]
  • Organisation(en): Verlagsgruppe Random House [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Englisch
  • Umfang: 415 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
  • Erschienen: München : tb, ein Label der Verlagsgruppe Random House, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-442-75972-9 Festeinband : EUR 26.00
  • Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
  • Sz ONO SHEF Biografie
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Yoko Onos Leben ist eine erstaunliche Reise. Es spannt den Bogen von ihrer Geburt (1933) als Tochter wohlhabender Eltern im Tokio der Vorkriegszeit über ihre erschütternden Erfahrungen als Kind während des 2. Weltkriegs bis hin zu ihrer Ankunft in der Avantgarde-Kunstszene in London, Tokio und New York. Yoko taucht tief ein in ihre Kunst, ihre Musik, kämpft für Feminismus und Frieden. Als Ehefrau von John Lennon wird sie zur öffentlichen Zielscheibe: viele Fans machten sie für das Ende der Beatles verantwortlich. Heute gilt sie als bahnbrechende Künstlerin mit Soloausstellungen in den führenden Museen der Welt. 1980 lernte David Sheff Yoko und John kennen, als er wenige Monate vor dessen gewaltsamen Tod ein ausführliches Interview mit den beiden führte. Nach dem Mord blieben Sheff und Yoko in Kontakt, während sie ihr Leben neu aufbaute, Drohungen und Verrat überlebte und weiter innovative und couragierte Kunst und Musik schuf, sich politisch engagierte. Basierend auf seinen Erfahrungen und Interviews mit ihr, ihrer Familie, ihren engsten Freunden, Mitarbeitern und vielen anderen gewährt uns Sheff einen sehr persönlichen Blick auf ein fast ein Jahrhundert umfassendes, höchst ungewöhnliches und bemerkenswertes Leben.