
Safer Internet Day - Aktionstag
Sa, 08.02.2020
12:00–17:00 Uhr
·
Zentralbibliothek ·
Hauptdeck, E1
Ab 10
Jahren
·
Eintritt frei
"Better Internet for kids" – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar Institutionen auf der ganzen Welt dafür stark, die Sicherheit im Internet zu verbessern. Besonders Kinder und Jugendliche sollen im selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt werden. Auch die Bücherhallen Hamburg fördern mit ihren Angeboten einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Im Rahmen des Aktionstags gibt es ein vielseitiges Angebot von Beratungs- und Mitmachangeboten zum sicheren Umgang mit dem Internet:
Vertreterinnen des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Datenspuren hinterlassen wir alle im Netz, sobald wir online sind. Wo landen Daten und wie behalten wir die Kontrolle darüber, wer was mit unseren Daten macht? Ganz konkret schauen wir uns die Sicherheitseinstellungen bei den Social Media-Klassikern wie TikTok, Insta und Snapchat an und finden heraus, wie dadurch Kinder bestmöglich geschützt werden.
Blickwechsel e.V.
Welche Medien sind kindgerecht? Was ist ein "gutes" Maß an Medienzeit? Wie können wir Kinder im Netz vor Gefahren schützen? Bei der Mediennutzung von Kindern gibt"s viele Fragen! Das Beratungsangebot "Kinderschutz im Internet" gibt Tipps zur Medienerziehung in der Familie – für Eltern, Großeltern sowie pädagogische Fachkräfte.
Kinder im Grundschulalter können am Stand den Surfschein des Internet-ABC machen.
Zentrum für Schul- und Jugendinformation
Lernen Sie unsere Workshops, Veranstaltungen und Projekte kennen und informieren Sie sich über Themen wie Medien- und Demokratiebildung. Außerdem können Sie einen Blick auf unser neues Jugendinfoportal werfen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
TIDE – Hamburgs Bürger:innensender + Ausbildungskanal
Gemeinsam für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft: wir sind die Plattform, auf der Hamburger:innen TV und Radio machen können. Mit unseren medienpädagogischen Schulworkshops, den Elternabenden der ElternMedienLotsen und dem Peer-to-Peer-Programm MedienScouts legen wir die Grundlagen für eine kompetente Teilhabe am medialen gesellschaftlichen Diskurs.
Mehr zu TIDE findet ihr hier
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Eintritt frei
040 / 42 60 60
service@buecherhallen.de
Soziale Netzwerke