Unsere Angebote für Kitas und Schulen

Spiele und Tonie-Figuren

Angebote für Kitas und Krippen

Egal ob ein einfaches Bilderbuchkino, eine Werkstatt mit Bastelaktion oder ein kreativer Vormittag zu einem bestimmten Thema gewünscht wird, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre Kita- oder Krippengruppe in der Bücherhalle Dehnhaide.

Angebote für Schulen

Ob Bilderbuchkino, eine Werkstatt mit Bastelaktion oder ein kreativer Vormittag zu einem bestimmten Thema: Vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre Klasse in der Bücherhalle Dehnhaide. Vielleicht für:

Makey Makey: Thema erstes Programmieren/ Elektrizität.

Die Werkstatt startet mit einer kurzen Einführung zu den Themen Leitfähigkeit, Strom und wie Platinen funktionieren. Danach können die Kinder selber tüfteln (Beispiele: Aus Knete einen Controller bauen, aus dem Sitznachbarn ein Saxofon …) Für 3. und 4. Klassen, Dauer etwa 1,5 Stunden.

Programmieren mit Dash

Kinder können gemeinsam mit dem Roboter Dash einen ersten Einstieg in das Programmieren von Dingen erleben. Sie gestalten in Gruppen frei und kreativ eine Welt, in der sich der Roboter bewegen soll. Programmiert wird mit Hilfe von Tablets. Für 2. bis 4. Klasse, Dauer circa 1,5 Stunden.

Pippilothek

Gezeigt wird die Geschichte vom Fuchs, der in einer Bibliothek landet, als er die Maus jagt. Wir entdecken anschließend zusammen mit den Kindern die Bibliothek und als Souvenir werden Lesezeichen gebastelt. Für Vorschule bis 2. Klasse, Dauer circa 45 Minuten.

Buchcasting

Die Kinder werden angeregt, sich näher mit einer altersgerechten Auswahl an Medien auseinanderzusetzen. Spielerisch lernen sie Kriterien kennen, um Erzählungen, auch für sich selbst, zu beurteilen. In der Gruppe sprechen die Kinder, für viele ungewohnt, über Bücher. Ab 3. Klasse, etwa 1,5 Stunden.

Quizzen- mit Wissen & Hindernissen

Ein großes Quizraten mit vielen Wissensfragen, Bewegungselementen und Spaß erwartet die Kinder. In Teamarbeit werden zusammen Fragen über die Bücherhalle, Tiere und Allgemeinwissen beantwortet. Die Kinder sind während des Spiels auf einer Art Spielfeld unterwegs. Für 2. und 3. Klasse, Dauer etwa 1 Stunde