Barmbek Basch
Zentrum für Kirche, Kultur und Soziales

In einer beispielhaften Vernetzung haben im Jahr 2010 sieben kirchliche, kulturelle und soziale Einrichtungen und ein Café erstmalig unter einem Dach im Barmbek Basch einen neuen, gemeinsamen Standort gefunden:
- AWO-Seniorentreff Barmbek-Süd
- Bücherhalle Dehnhaide
- Erziehungsberatung
- Mütterberatung
- Kinder- und Familienzentrum Barmbek-Süd (KiFaZ)
- Kirchengemeinde Alt-Barmbek
- Kulturpunkt
- Bistro "Bascherie"
Hinter dem Begriff "Barmbek Basch" verbirgt sich der plattdeutsche Ausdruck "basch", der unterschiedliche Bedeutungen hat. Zum einen versteht man darunter nicht so positive Eigenschaften wie "derb" und "rüpelhaft". Als "Barmbek basch" wurden früher, von den "vornehmeren" Stadtteilen in der Nachbarschaft, die Jugendlichen im Arbeiterstadtteil Barmbek, die sogenannten Halbstarken, bezeichnet. Aber "basch" bedeutet auch "herausfordernd", "frisch" und "flott", "lässig" oder "cool" in der Sprache der Jugendlichen. Da sich alle Kooperationspartner einig waren, dass dies die charakteristischen Eigenschaften des künftigen Community-Centers sein sollen, wurde dieser Name gewählt.
Soziale Netzwerke