Häufig gestellte Fragen
Wir haben Ihnen hier einige Fragen und Antworten zusammengestellt, die häufig an uns in Zusammenhang mit der Kita- und Schulkarte (personenbezogen) und der Klassenführung in der Bücherhalle gerichtet werden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: sba@buecherhallen.de
Blockausweis
Wer hat Anspruch auf eine Kita- und Schulkarte?
Lehrkräfte an Hamburger allgemeinbildenden staatlichen Schulen oder allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft, Erzieher*innen in Hamburger Kindertageseinrichtungen und Hamburger Kindertagespflegepersonal (Tagesmütter/Tagesväter) sind berechtigt, sich eine Kita- und Schulkarte (personengebunden) ausstellen zu lassen.
Referendar*innen zählen zu den Lehrkräften. Die Vereinbarung gilt nicht für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen.
Wie und wo erhalte ich eine Kita- und Schulkarte der Bücherhallen Hamburg?
Beschäftigte in Hamburger Kitas und Hamburger allgemeinbildenden Schulen sowie Hamburger Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter/Tagesväter) können sich in jeder Bücherhalle eine personenbezogene Kita- und Schulkarte ausstellen lassen.
Legen Sie bitte Ihren Personalausweis und eine aktuelle Bescheinigung der Schule beziehungsweise Kindertageseinrichtung vor, für die Sie tätig sind. Kindertagespflegepersonen legen die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes vor. Die Pflegeerlaubnis ist vom Tag der Ausstellung 5 Jahre gültig und kann innerhalb dieses Zeitraums bei der Anmeldung vorgelegt werden
Was kostet eine Kita- und Schulkarte?
Dieser Service ist für Sie gebührenfrei. Die Kostenerstattung der Servicegebühren ist zwischen den Bücherhallen Hamburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration vertraglich geregelt. Für die Ausstellung der Kita- und Schulkarte ist eine Anmeldegebühr von 1,- Euro zu entrichten.
Ist die Kita- und Schulkarte auf Teammitglieder übertragbar?
Nein, die Kita- und Schulkarte (personenbezogen) ist, wie auch alle anderen Bücherhallen-Karten, nicht übertragbar.
Was ist eine Medienzusammenstellung?
Hierbei handelt es sich um Medien, die auf Anfrage zu einem bestimmten Thema zusammengestellt werden. Von einer Medienzusammenstellung spricht man auch, wenn bestimmte Titel in einer gewünschten Exemplarzahl bestellt werden, zum Beispiel als Klassensatz.
Die Medienzusammenstellungen werden ausschließlich für die Nutzung im Unterricht oder in anderen Gruppenveranstaltungen verliehen. Medien zu Ihrer persönlichen Unterrichtsvorbereitung müssen daher mit Ihrer persönlichen Bücherhallen-Karte entliehen werden.
Wie viele Medien gehören zu einer Medienzusammenstellung?
Es gibt keine festgelegte Anzahl, wie viele Medien zusammengestellt werden. Die Medien werden aus dem Gesamtbestand der Bücherhallen zusammengestellt. Möglicherweise sind zu einem speziellen Thema nur eine begrenzte Anzahl von Medien verfügbar. Auch ist nicht jedes Buch immer in der gewünschten Exemplarzahl (zum Beispiel als Klassensatz) verfügbar.
Wo kann ich eine Medienzusammenstellung bestellen?
Medien können Sie sich in jeder Bücherhalle zusammenstellen lassen. Beraten Sie sich zur Medienzusammenstellung mit dem Personal in der Bücherhalle, in der Sie die Medien abholen möchten.
Im Idealfall erhalten Sie bereits Auskunft darüber, ob zu Ihrer Bestellung ausreichend Medien im Gesamtbestand der Bücherhallen Hamburg zur Verfügung stehen.
Kann ich Medien selbst zusammenstellen?
Sie dürfen Medien, die Sie in Ihren Einrichtungen/im Unterricht verwenden möchten, auch selbst aus dem Bestand der Bücherhalle zusammenstellen.
Kann ich mit meiner Kita- und Schulkarte Medien im Internetkatalog vorbestellen?
Nein, Vorbestellungen im Internetkatalog sind ausgeschlossen, da es sich hierbei um kostenpflichtige Bestellungen handelt.
Medienbestellungen zu einem bestimmten Thema werden vom Bücherhallenpersonal, das Ihre Kita- und Schulkarte betreut, vorgenommen.
Wie lange darf ich eine Medienzusammenstellung ausleihen?
Die Leihfrist für eine Medienzusammenstellung beträgt 4 Wochen. Sie können bei Bedarf die Leihfrist in Ihrer Bücherhalle zweimal um jeweils 4 Wochen verlängern lassen.
Wo gebe ich meine Medienzusammenstellung zurück?
Medienzusammenstellungen können in jeder Bücherhalle zurückgegeben werden.
Bekomme ich eine Mahnung, wenn ich meine Medienzusammenstellung nicht rechtzeitig zurück gebe?
Grundsätzlich gelten die AGBs der Bücherhallen Hamburg. Für Medienzusammenstellungen werden keine Verspätungsgebühren erhoben. Wird die Leihfrist überschritten, fallen aber Mahngebühren für das Mahnschreiben an.
Was muss ich tun, wenn ich meinen Arbeitsplatz gewechselt habe?
Jeder Wechsel des Arbeitsplatzes ist den Bücherhallen Hamburg unter Angabe der Nummer Ihrer Kita- und Schulkarte umgehend mitzuteilen:
- persönlich oder per Telefon in jeder Bücherhalle
- per Post
- per E-Mail an service@buecherhallen.de
Ich habe meine Kita- und Schulkarte verloren, was soll ich tun?
Melden Sie den Verlust Ihrer Kita- und Schulkarte umgehend den Bücherhallen Hamburg:
- persönlich oder per Telefon in jeder Bücherhalle
- per Post
- per E-Mail an service@buecherhallen.de
Meine Medienzusammenstellung ist nicht mehr vollständig
Verlorene oder beschädigte Medien müssen ersetzt werden. Hierzu stellen wir Ihnen den Neupreis gemäß Bücherhallen-Katalog zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5, - Euro für jedes Medium in Rechnung.
Ein Medienersatz über eigene Nachkäufe ist nicht möglich.
Klassenführungen
Muss ich die Klassenführung in der Bücherhalle anmelden?
Ja, der Termin für Ihre Klassenführung muss frühzeitig mit Ihrer Bücherhalle vereinbart werden. Bei der Terminabsprache wird das Kollegium der Bücherhalle mit Ihnen absprechen, wie die Klassenführung gestaltet werden soll.
Welche Angebote kann ich im Rahmen eines Klassenbesuchs in Anspruch nehmen?
Bei der Klassenführung stehen nicht ausschließlich die Einführung in den Medienbestand und die Benutzungsregeln im Vordergrund. Um bei den Kindern und Jugendlichen Interesse an der Bücherhalle und am Umgang mit den verschiedenen Medienarten zu wecken, werden sie mit altersgerechten Angeboten aktiv in den Klassenbesuch eingebunden.
In einem Vorgespräch werden die Beschäftigten der Bücherhalle mit Ihnen die Lernziele und den interaktiven Ablauf der Klassenführung vereinbaren.
Welche Lernziele sind mit der Klassenführung in der Bücherhalle verbunden?
- Die Kinder und Jugendlichen entwickeln Lesefreude und Interesse am Umgang mit Medien und an den Angeboten der Bücherhalle.
- Die Schüler*innen lernen sich in der Bücherhalle und im Medienbestand zu orientieren.
- Sie lernen altersgerechte Informations- und Medienrecherche.
Können sich Schüler*innen im Rahmen einer Klassenführung eine Bücherhallen-Karte ausstellen lassen?
Das Bibliothekspersonal hat die Erfahrung gemacht, dass der Besitz einer Bücherhallen-Karte allein noch keine lesefördernde Wirkung hat. Die Motivation zur Bibliotheksnutzung erfolgt anderweitig. Die Kinder erhalten daher in der Regel bei der Klassenführung ein Schreiben für die Eltern mit Informationen zur Karte und zum Angebot der Bücherhallen Hamburg.
Wenn Sie aber mit Ihrer Klasse regelmäßig zum Stöbern und Ausleihen in die Bücherhalle kommen möchten, können Sie die Bedingungen für das Ausstellen der Bücherhallen-Karte beim Klassenbesuch im Vorgespräch mit den Beschäftigten der Bücherhalle abklären.
Wie bereite ich die Klassenführung in der Bücherhalle vor?
Zur Vorbereitung dienen das Vorgespräch zur Klassenführung mit den Beschäftigten der Bücherhalle und ein Unterrichtsgespräch vor dem Bücherhallenbesuch.
Um den Kindern und Jugendlichen eine Vorstellung vom vielseitigen Angebot der Bücherhallen Hamburg zu vermitteln, empfehlen wir, den Internetauftritt der Bücherhallen Hamburg oder die Bücherhallen-App zur Veranschaulichung hinzuziehen.
Lernen die Schüler*innen den Umgang mit dem Katalog der Bücherhallen?
Die Bücherhallen Hamburg bieten altersgerechte Einführungen in ihren Internetkatalog an. Dabei wird der bibliotheksfachliche Input bewusst klein gehalten und Raum zum eigenständigen Ausprobieren gegeben. Sprechen Sie einen Termin mit Ihrer Bücherhalle ab.
Die Katalognutzung sollte darüber hinaus am PC oder am Smartphone anhand zielgerichteter Themen schulisch vor- und nachbereitet werden. Die Handhabung des Katalogs ist weitgehend selbsterklärend. Die erfolgreiche Medienrecherche im Internetkatalog der Bücherhallen erlernen die Schüler*innen durch die kontinuierliche Anwendung.
Lernen die Schüler*innen Datenbankrecherche?
Die Zentralbibliothek und einige Stadtteilbücherhallen bieten Module an, die bei den Schüler*innen die Fähigkeit der Ermittlung von Suchstrategien und Recherche in schulrelevanten Datenbanken fördern. Nutzen Sie auch das Online-Recherchetraining für Schulklassen ab Klasse 10.
In den Online-Tutorials der Bücherhallen Hamburg finden Sie auch Schulungsfilme zur Recherche in den Datenbanken. Mausklick für Mausklick wird gezeigt und erklärt, wie Sie zu einem erfolgreichen Rechercheergebnis gelangen.
Wird im Rahmen einer Klassenführung für Grundschulkinder ein Bilderbuchkino angeboten?
Besprechen Sie mit den Beschäftigten Ihrer Bücherhalle vor dem Klassenbesuch, welches Programm Sie sich wünschen.
Kann ich mit meiner Klasse eigenständig zu einem bestimmten Thema in der Bücherhalle arbeiten? Muss ich mich dafür anmelden?
Ja, Sie können mit Ihrer Klasse eigenständig in der Bücherhalle arbeiten, aber auch dann müssen Sie den Klassenbesuch vorher anmelden. Die räumlichen Gegebenheiten der Bücherhallen sind sehr unterschiedlich. Erkundigen Sie sich daher bitte, ob ausreichend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Soziale Netzwerke