Angebote für die Sekundarstufe 2

Fakten, Fakten, Fakten

Die Informationsflut nimmt in allen Bereichen stetig zu. Für Schüler und Lehrer wird es daher immer schwieriger, zuverlässige Informationen zu finden und zu erkennen. Eine Recherche im Internet, die sich ausschließlich auf google und Wikipedia beschränkt, beschert eine Vielzahl irrelevanter Informationen. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihren Kunden umfangreiche qualitätsgeprüfte Informationsressourcen.

Unsere Angebote im Überblick

Die Zentralbibliothek und die Stadtteilbibliotheken bieten über ihre Computer-Arbeitsplätze Zugang zu einem umfangreichen Online-Informationsangebot mit Presse- und Informationsdatenbanken, die Recherchen auf hohem Niveau ermöglichen.

eBuecherhalle

Häufig ist Schülern und Lehrern gar nicht bekannt, dass viele Datenbanken mit einer gültigen Kundenkarte über die eBuecherhalle auch von zu Hause rund um die Uhr benutzt werden können. Verschaffen Sie sich dort einen Überblick.

Recherchetraining digital

Kennen Sie bereits unser Online-Recherchetraining ab Klasse 10?

Für Lehrkräfte haben wir " Was Google nicht findet - fachbezogene Recherche für den Unterricht" neu im Angebot. In dieser Online-Session lernen Sie die unterrichtsrelevanten Angebote der eBuecherhalle kennen. Es richtet sich an alle, die sich in Kürze (maximal 30 Minuten) einen Überblick verschaffen möchten. Gern stellen wir die Vorteile der eBuecherhalle während einer Lehrkräftekonferenz über Zoom oder Jitsi vor. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung per Mail an: zentralbibliothek.fuehrungen@buecherhallen.de

Recherchetraining in der Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek bietet ein zweistündiges Recherchetraining für die Klassen 7 bis 13 an. Recherchiert wird in qualitätsgeprüften Datenbanken der eBuecherhalle sowie im Katalog der Bücherhallen. Wenn Sie interessiert sind, informieren Sie sich bitte über freie Termine und melden Sie sich an.

Vorbereitung hilft:

Recherchetraining in den Bücherhallen

Auch einige Stadtteilbücherhallen bieten ein Recherchetraining an. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Profilvorbereitungskurse und Schüler in Seminarkursen. Nach einer kurzen Bibliothekseinführung lernen die Schüler anhand von selbst gewählten Themen das Recherchieren im Katalog der Bücherhallen Hamburg und in ausgewählten Datenbanken.

In unserem Flyer "Die Digitalen Angebote der Bücherhallen Hamburg" erhalten Sie ausführliche Informationen:

Interesse? Dann nehmen Sie gern mit den Bücherhallen Alstertal, Elbvororte, Farmsen, Harburg oder Wandsbek Kontakt auf, oder erkundigen Sie sich, ob Ihre zuständige Bücherhalle ein Recherchetraining anbietet.

Literatursammlung zur Abiturvorbereitung

Viele Bücherhallen verfügen über eine umfangreiche Literatursammlung zur Abiturvorbereitung, die jedes Jahr gemäß den von der Bildungsbehörde zentral vorgegebenen Prüfungsthemen aktualisiert wird.

Sollten alle Ausleihexemplare, etwa in der heißen Phase der Abiturprüfungen verliehen sein, können Schüler auf den "Schulpräsenzbestand" in der Zentralbibliothek zugreifen. Je ein Exemplar der Literatursammlung zur Abiturvorbereitung wird als Handapparat vorgehalten.

Arbeitsplätze und WLAN

Jede Bücherhalle verfügt über kostenloses WLAN, das von jedem Gast der Bücherhallen genutzt werden kann.

Die räumlichen Gegebenheiten der Bücherhallen sind von Standort zu Standort sehr unterschiedlich. Wenn Sie als Gruppe selbständig in der Bücherhalle arbeiten möchten, erkundigen Sie sich bitte in Ihrer Bücherhalle, ob ausreichend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.

Einige Bücherhallen, wie zum Beispiel die Zentralbibliothek, verfügen über Gruppenarbeitsräume, die Sie kostenfrei reservieren können. Auch Computer-Arbeitsplätze mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) stehen in den meisten Bücherhallen Nutzung zur Verfügung.