Zweifache Auszeichnung für das Lesetraining Wilhelmsburg
Seit 2006 gibt es das Lesetraining in der Bücherhalle Wilhelmsburg - 2015 wurde es mit zwei bedeutenden Auszeichnungen prämiert:
- Am 14. April 2015 erhielt das Ehrenamtsprojekt in Schwerin den bundesweiten Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz" der Bundesministerien des Innern und der Justiz.
- Nur wenige Tage später, am 20. April 2015 wurde in Hamburg der Stadtteilpreis 2015 von MOPO und PSD Bank Nord an das Projekt vergeben.
Bei der Preisverleihung in Schwerin lobte Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Beiratsmitglied des "Bündnis für Demokratie und Toleranz" und Parlamentarische Staatssekretärin a.D., in ihrer Laudatio die vorbildliche Integrationsarbeit, die die ehrenamtlichen Lesetrainer in Wilhelmsburg leisten. "Diesem wichtigen Projekt wünsche ich, dass es an vielen Orten Nachahmer findet".
"Die Einzelbetreuung macht das Lesetraining so effektiv", erklärt Bücherhallenleiterin Sabine von Eitzen. "Wir freuen uns sehr über die beiden Auszeichnungen, denn sie sind Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der tollen Arbeit, die unsere Ehrenamtlichen seit vielen Jahren leisten. Ohne deren Engagement gäbe es das Lesetraining nicht!"
Die mehr als 20 Lesetrainer eint der Wunsch, den Kindern zu einem guten Start in die Zukunft zu verhelfen. Dafür ist die Fähigkeit lesen zu können, ein wichtiger Grundpfeiler. Und welcher Ort würde sich dafür besser eignen, als die Bücherhalle, wo man so viele tolle Bücher zu den unterschiedlichsten Themen findet, wie sonst nirgendwo?
"Bibliotheken dürfen nicht nur Orte für "kompetente Leser" sein! Einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der Leseförderung", betont das Team der Bücherhalle Wilhelmsburg.
Hintergrundinformationen zu den Auszeichnungen
Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
Im Mai 2000 gründeten die Bundesministerien des Innern und der Justiz das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt. Dieses ehrte im bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" für das Jahr 2014 insgesamt sieben Projekte aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Das "Lesetraining Wilhelmsburg" erhielt für seine vorbildliche Integrationsarbeit mit Kindern 2.000 Euro Preisgeld.
Hamburger Stadtteilpreis 2015
Für den Stadtteilpreis 2015, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wurde, hatten sich fast 200 Vereine, Initiativen und Projekte beworben. Unter ihnen war auch das "Lesetraining Wilhelmsburg", das für seine individuelle Bildungsförderung von Kindern nun 4.000 Euro entgegennehmen durfte.
Bewerben können sich alle gemeinnützigen Einrichtungen mit Sitz in Hamburg, die einen Bezug zu ihrem Stadtteil haben. Die Jury besteht aus Vertretern der Hamburger Morgenpost, der PSD Bank Nord und des Spendenparlaments, die die besten Projekte ausgewählt haben.
Der Stadtteilpreis 2015 war mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Stadtteilpreis-Schirmherrin ist die Schauspielerin Nina Petri.
Soziale Netzwerke